Samstag, 31. Mai 2014

Poesie am Samstag: Dieser flüchtige Moment

Illustration: Sylvia B.
dieser flüchtige moment
unserer begegnung
ich habe ihn so genossen

es war diese ruhe
die von dir ausging
mein zögern
war
die angst davor
dass es schön werden könnte
dass die einsamkeit
umso stärker zurückkommt
wenn ich wieder alleine bin
dass ich dich dann
vermissen werde

und doch
ging ich mit

in diesem flüchtigen moment
unserer begegnung
hast Du meine seele berührt
auf eine wundervolle
art und weise
und ich spürte
was ich
viele jahre vermisst habe
schmerzlich vermisst

für diesen flüchtigen moment
war ich für dich
der mittelpunkt
des universums

Du ahnst nicht
wie gut
mir das tat


Sylvia B.

Das könnte Sie auch interessieren:

Poetische Texte und erotische Bilder
von Sylvia B.
ISBN-13: 978-3842366121
Preis: EUR 6,90


Besuchen Sie auch unser Nachrichtenblog!

Sonntag, 25. Mai 2014

227 »Das Paradiestor und seine Sphingen - Teil 2«


Teil 227 der Serie
»Monstermauern, Mumien und Mysterien«                         
von Walter-Jörg Langbein


Das Paradiestor. Heilige unter'm Netz. Foto W-J.Langbein

Von der schlichten Bartholomäus-Kapelle gehe ich die wenigen Schritte zum Dom, die steinerne Treppe hinauf. Ich stehe vor dem »Roten Tor«. Der Name soll an die Gerichtsbarkeit erinnern. Vor dem Tor sollen Urteile gesprochen worden sein. Offenbar erfuhr hier so mancher armer Sünder, dass er dem Folterknecht oder Henker übergeben werde. 

Ich gehe durch das »Rote Tor« hindurch, durchquere das Gotteshaus, durch eine hohe Holztür gelange ich in das sogenannte »Paradies«. Ich stehe jetzt in einer eingewölbten Vorhalle. Hier versammelten sich einst die Pilger, die den langen Weg nach Santiago de Compostella im Nordwesten Spaniens antreten wollten. Diese Reise war alles andere als ungefährlich. Räuberbanden hatten sich darauf spezialisiert, Pilgerkarawanen zu überfallen und zu berauben. Mancher Pilger wurde ermordet, andere wurden in die Sklaverei verschleppt oder entführt, um Lösegeld zu erpressen. 1859 wurde die Vorhalle auf die Hälfte verkürzt. Die Türen nach Süden hin wurden entfernt, so dass der einst geschlossene Raum jetzt nach vorne offen ist.

Das blutrote Tor. Foto W-J.Langbein

Ich durchschreite die Vorhalle und gehe in Richtung Markt, der etwas höher liegt. Einige Treppenstufen höher wende ich mich um und sehe die Südseite des Doms zu Paderborn. Was für eine Enttäuschung: die Statuen von Salomo und der Königin von Saba sind nicht auszumachen, sie werden durch ein Baugerüst am Dom verdeckt. Wie so viele alte Kirchen wird auch am Dom seit Jahrhunderten gewerkelt.

Ich blicke zum Paradiesportal. Margarete Niggemeyer fasst in ihrem Führer »Der Hohe Dom zu Paderborn« zusammen (1): »Ein im ersten Drittel des dreizehnten Jahrhunderts entstandenes, gestuftes Säulenportal mit Figuren und reichem Bildprogramm führt in den Dom. So begrüßen seit dem Mittelalter die Patrone des Domes dessen Besucher: Vor dem Mittelpfosten steht Maria (als Himmelskönigin), die das Jesus-Kind auf dem Arm trägt und liebkost. Bei dieser frühgotischen Vollplastik aus Sandstein handelt es sich um eine der frühesten stehenden Madonnen in Deutschland.

An den Portaltüren stehen die spätromanischen Holzplastiken des Heiligen Kilian und des Heiligen Liborius. Das von zwei Engeln flankierte schlichte Holzkreuz symbolisiert Christus, den Heiland und Erlöser. Er ist das Ziel aller Pilgerschaft und Fundament der Kirche als Gemeinschaft der Heiligen.«

Margarete Niggemeyer geht dann ausführlich auf die großen Apostelfiguren ein, um ihre Beschreibung des Paradiesportals wie folgt abzuschließen (2): »Unterhalb der Heiligen schmückt das Portal ein reicher Figurenfries; die beiden Türöffnungen umläuft ein Fries mit Greifen.«

Greife am Paradiestor. Foto W-J.Langbein



Greife wurden erstmals vermutlich in der persischen Mythologie beschrieben. In Ägypten tauchen sie Ende des vierten Jahrtausends vor Christus auf. Der Greif war nach altägyptischer Mythologie ein himmlisches Wesen. Die Greifen vom Paderborner Paradiestor marschieren auf der einen Seite gen Himmel, auf der anderen Seite kommen sie wieder zurück nach unten. Unzählige dieser Fabelwesen bilden scheinbar eine endlose Kette, jeder Greif, mit kräftigen Beinen ausgestattet, packt seinen vor ihm schreitenden Artgenossen mit mächtigem Schnabel am Vogel(?)schwanz.

Greifvögel treten in unzähligen Varianten, sprich Tiermischungen auf. Sehr häufig ist die Kombination Vogel-Löwe, zum Beispiel Löwenleib, Kopf eines Greifvogels mit Vogelflügeln. Was aber hat die bildliche Darstellung einer Vogelgreif-Prozession empor zum Himmel und wieder zurück am Paradiestor des Doms zu Paderborn zu suchen? Im Mittelalter galt der Greif als reales Wesen, nicht als Mythos oder Fantasieprodukt. In enzyklopädischen Sammelwerken hatte er einen festen Platz. Im Christentum wurde dem Greif positive Bedeutung zugemessen. Man sah im Greif die Summierung der herausragenden positiven Eigenschaften Jesu.


Mischwesen wie die Greife waren auch die Sphingen. In Ägypten kannte man vor allem die Kombination Löwenleib mit Menschenkopf. Es gab aber auch Sphingen, die an Greife erinnern, Mischungen aus Löwenleib und Greifvogelkopf. Margarete Niggemeyer verweist in ihrem Domführer, wie zitiert, kurz auf die Greife hin: » Die beiden Türöffnungen umläuft ein Fries (Foto links zeigt einen Ausschnitt!) mit Greifen.« Ansonsten aber spricht sie lediglich von einem reichen »Figurenfries«. Leider geht sie mit keinem Wort auf eine Vielzahl von Sphingen ein, die das Paradiesportal am Dom schmücken.

Ich kann jedem Besucher des Doms zu Paderborn nur empfehlen, sich ausreichend Zeit für das Paradies-Portal zu nehmen. Bewunderung verdienen die großen Heiligen-Statuen ganz ohne Zweifel. Übersehen Sie aber bitte nicht die mysteriösen Darstellungen von sphinxartigen Mischwesen zu Füßen der Statuen, und zwar direkt unterhalb der unteren Kante des Schutznetzes…

Mehrfach treten »Sphingen« paarweise auf. Da gibt es beispielsweise zwei anmutig wirkende weibliche Sphingen. (Abbildung: Siehe oben links!) Anmutig neigen sie ihre Köpfe. Eine greift nach ihrem spitz zulaufenden Flügel.  Ihr menschlicher Oberkörper sitzt, ähnlich wie bei einem Zentauren, auf einem Pferdeleib. Die Kollegin hat einen ganz anderen Tierkörper. Es könnte der eines Skorpions sein. Das Hinterteil jedenfalls ist, wie bei einem Skorpion, aufgerichtet.

4 mal Sphingen vom Paradiestor. Fotos W-J.Langbein

Andere Sphingen haben einen eher weniger intelligenten Gesichtsausdruck. (Abbildung oben rechts!) Einer trägt eine Art Halsband, hat dazu Schlappohren wie ein Esel, Menschengesicht und Vogelkörper. Sein Kollege hingegen, mit ähnlichem Leib ausgestattet, hat so etwas wie eine spitze Mütze auf dem Kopf.

Bei einem dritten Pärchen (Abbildung unten links) fällt eine Sphinx mit Löwenleib auf. Typisch für den König der Wüste ist die Quaste am Schwanz. Auffälliger ist, dass diese besonders kuriose Mischung ursprünglich zwei Hälse mit zwei Häuptern hatte. Einer der Köpfe wurde mutwillig abgeschlagen.

Von Anfang an kopflos geplant ...
mysteriöse Sphinx. Foto W-J.Langbein

Eine andere »Sphinx« (Abbildung oben) wurde offensichtlich von Anfang an kopflos konzipiert. Dieses aus alten Mythen entsprungene Wesen wurde nicht nachträglich enthauptet. Es liegt auch kein Kriegsschaden vor. Vielmehr sieht es so aus, als zeige die mysteriöse kleine Steinplastik ein Mischwesen, dem man den Kopf abgeschnitten hat. Und in diesem Zustand hat der Steinmetz es abgebildet? Warum? Soll darauf hingewiesen werden, dass diese Monster besiegt, getötet werden können? Unterhalb der kopflosen Sphinx liegt etwas, was man als mit Präzision abgeschnittenen Kopf sehen mag. Die Darstellungen vom Paradiestor soll man wohl wie ein Buch lesen können, wie ein Bilderbuch ohne ein einziges Wort. Im dreizehnten Jahrhundert gab es im Volk sehr wenige Menschen, die lesen konnten. Analphabetismus war der Normalzustand. Für diese Mehrheit der Dombesucher waren die präzise ausgearbeiteten Darstellungen gedacht. Was sollten sie mitteilen? Welche Botschaft sollten sie überbringen.

Nehmen Sie sich viel Zeit, wenn Sie das Paradiesportal des Doms zu Paderborn studieren. Achten Sie besonders auf die mannigfaltigen Sphingen. Da wäre zum Beispiel eine Kreatur auf vier Beinen. Die mächtigen Pranken deuten auf ein löwenartiges Tier hin. Der Kopf stammt offenbar eher von einem Pferd. Bei näherem, genauerem Betrachten fällt auf, dass über dem »Pferdekopf« ein zweiter Kopf sitzt. Er ist kleiner, schmaler… wie der eines Hasen. Beide Häupter teilen sich zwei Ohren…

Monster-Sphingen.. Fabelwesen. Foto W-J.Langbein

Ein weiteres Beispiel: Da fressen zwei Sphingen vergnügt große Blätter. Die Füße sind nicht die eines Huftiers, eher einer Großkatze. Die Ohren wiederum sind lang und spitz, wie die eines Pferdes oder Esels. Direkt daneben machen wir eine weitere Sphinx aus, die leider stark beschädigt oder verwittert ist. Es ist wiederum ein Vierbeiner, aber nicht mit Pranken eines Löwen, sondern mit Hufen. Wenn wir genau hinschauen, erkennen wir, dass der Kopf wohl der eines Stiers war. Teile der Hörner sind noch vorhanden. 

Wer oder was knabbert da an Blättern?
Rechts: Sphinx mit Kalbskopf?
Foto Walter-Jörg Langbein


Das Paradiestor lockt tagtäglich unzählige Menschen zum Dom. Bestaunt werden die Heiligenfiguren, die kleinen – viel interessanteren – Reliefs von unterschiedlichsten Sphingen aber werden nicht beachtet. Fragen über Fragen ergeben sich! Was haben diese mythischen Mischwesen an einem bedeutenden christlichen Gebäude zu suchen? Über welches Wissen verfügten die Steinmetze? Stammten sie aus dem Orient und kannten sie jahrtausendealte Bildnisse von Sphingen und Greifen?

Fußnoten

1) Niggemeyer, Margarete: »Der hohe Dom zu Paderborn«, Paderborn, 3. Auflage 2012, S. 15, linke Spalte.

2) ebenda, rechte Spalte


» Das Paradiestor und seine Sphingen Teil 3«,
Teil 228 der Serie
»Monstermauern, Mumien und Mysterien«                         
von Walter-Jörg Langbein,                        
erscheint am 01.06.2014
 



Besuchen Sie auch unser Nachrichtenblog!

Montag, 19. Mai 2014

Fido Buchwichtel und das Kreuz mit den Schlüpfern

Hallo liebe Menschen!
Hier bin ich wieder:
Euer Fido Buchwichtel.

Diesmal habe ich Euch eine schlüpfrige Geschichte mitgebracht. 

Wie Ihr ja wisst, lebe ich mit meiner Familie in einer kleinen aber feinen Dorfgemeinschaft. Wir Wichtel sind anständige Leute und Wichtelfrauen sind sehr ordentlich. Sie legen auch viel Wert auf ein adrettes Erscheinungsbild und scheuen weder Arbeit noch Mühe, plagen sich den lieben langen Tag. Das machen sie mit Freude, denn viele Arbeiten verrichten sie gemeinsam. Auch das Waschen der Wäsche. Dafür haben wir ein Waschhaus, das am Rande des Wichteldorfes liegt. 

Dort treffen sich die Wichtelfrauen immer Montags. Mit dem Morgenlied auf den Lippen zieht jede Wichtelfrau gut gelaunt in der Frühe, den Korb mit Schmutzwäsche vor sich hertragend, Richtung Waschzuber. Der muss natürlich erst mit Wasser gefüllt und dann angeheizt werden. Wenn alle Wichtelfrauen versammelt sind, und ihre Körbe im Waschhaus abgestellt haben, teilt sich die Gruppe. Die einen gehen zum Tümpel, um Wasser zu holen, die andere sucht im Wald nach Reisig für das Feuer. Dabei schwatzen und lachen sie, Wichtel sind ein fröhliches Völkchen.

Folgendes ist nun am letzten Montag geschehen:
Die Wichtelinnen erlebten eine böse Überraschung, als sie vom Tümpel und aus dem Wald zurückkamen. Alle Körbe waren umgestürzt, die Wäsche lag im ganzen Waschhaus verstreut, ein heilloses Durcheinander zeigte sich ihnen. Vorsichtig traten sie näher, rümpften die Näschen und sprachen fast gleichzeitig aus: »Es stinkt nach Troll!«

Fluchtartig stürmten sie aus dem Waschhaus an die frische Luft, um im Chor »TROLLLAALAAAAAARM!« zu schreien. In Windeseile ließen wir Wichtelmänner die Arbeit liegen, um zum Waschhaus zu eilen. Mit einem Tuch vor dem Mund, Trolle stinken furchtbar, betraten wir das Waschhaus und konnten unseren Frauen nur zustimmen: Hier hatte ein Troll gewütet. Aber was suchte der ausgerechnet im Waschhaus? Wollte er nur einen bösen Streich spielen, oder steckte mehr hinter dieser Aktion?

Die Mutigsten aus dem Dorf, ich und mein Schwippschwager, wurden beauftragt, der Fährte des Trolles zu folgen. Wir machten uns umgehend auf den Weg. Dabei brauchten wir nur unserer Nase zu folgen, denn Trolle hinterlassen eine Duftspur, die sich selbst nach Stunden nicht verflüchtigt hat. Trolle hausen zumeist am Rand des Waldes, in der Nähe von Menschensiedlungen. Nachts wagen sie sich dann in die Nähe der Häuser und klauen dort, was nicht nied und nagelfest ist.

In einer Mulde entdeckten wir endlich den Unhold. Er hatte es sich in einem morschen Baumstupf eingerichtet. Vor seiner Behausung sah es furchtbar aus. Leere Bierdosen und Flaschen, Trolle lieben abgestandenen Alkohol, Zigarettenkippen, Trolle rauchen wie die Schlote, und jede Menge Dinge, die abends vor dem Zubettgehen von  den Menschen auf ihren Terrassentischen vergessen worden sind. Vor Trollen ist nichts sicher.

Vorsichtig schlichen ich und Schwager näher an den Ort des Grauens. Der Troll sah so aus, wie er roch und schien sich offensichtlich sehr zu freuen. Vor ihm ausgebreitet lag tatsächlich Wichtelwäsche. Ich tauschte einen Blick mit Schwager und spitzte meine Öhrchen, um zu verstehen, was der dumme Troll vor sich herbrabbelte:
»Trolli wird reich! Schönes Buch hat Trolli geklaut. Trolli geht auf den Markt. Trolli wird reich! Trolli hat Wichtelschlüppi geklaut! Trolli wird rei-heeeeeich!«

Ich wollte meinen Ohren nicht trauen. Plötzlich erhob sich der Troll und wir mussten in Deckung gehen. Gut geschützt durch Waldgras beobachteten wir, wie der Troll ein Wäschestück nach dem anderen vor sich hochhob, es betrachtete, um es dann auf ein ausgebreitetes Tuch zu legen. Dann faltete er das Tuch zusammen, verknotete es, um es dann an das Ende eines Stockes zu binden. Den setzte er auf seiner Schulter ab. Er sah aus wie ein Wanderer. Zärtlich strich er mit seinen schmutzigen Fingern über einen e-Book-Reader, den er an die Wand des Baumstumpfes gelehnt hatte: »Schönes Buch hat Trolli geklaut! Trolli wird reich!«, waren seine Worte, bevor er sich auf den Weg machte.

Wir warteten, bis er außer Sichtweite marschiert war. Dann beschlossen wir, mit einem Tuch vor der Nase, denn der Gestank war unerträglich, uns die Behausung des Trolles aus der Nähe zu betrachten. Endlich war es uns auch möglich, wieder ein Gespräch zu beginnen, den Trolle haben sehr gute Ohren und können selbst das Flüstern eines Wichtels auf zwei Meter Entfernung verstehen.

»Die Schlüppis unserer Frauen können wir abschreiben!«
Schwager nickte verstehend.
»Lass uns schauen, was das für ein geheimnisvolles Buch ist, von dem sich der Troll Reichtum verspricht!«
Wieder nickte Schwager, meinte dann aber: »Hör mal, dass der Troll die Schlüppis zu Geld machen will, verschweigen wir besser unseren Frauen! Nicht, dass die uns noch auf dumme Gedanken kommen … !«

Da musste auch ich sehr verstehend nicken. Wir schlichen uns so nah an, bis wir den Text deutlich sehen konnten und lasen beide laut den Titel vor: 

Eine Anmerkung sei mir noch gestattet, liebe Menschen. Nachdem wir den Reader gründlich gereinigt hatten, habe ich mir das Buch vorgenommen. Ich schwöre: Das bekommt meine über alles geliebte Wichtelfrau nicht zu lesen!

Macht nichts, was ich nicht auch machen würde und winke winke Euer

Fido Buchwichtel



Besuchen Sie auch unser Nachrichtenblog!

Sonntag, 18. Mai 2014

226 »Das Paradiestor und seine Sphingen Teil 1«

Teil 226 der Serie
»Monstermauern, Mumien und Mysterien«                         
von Walter-Jörg Langbein

Das »Rote Tor« zum Dom von Paderborn.
Foto: Walter-Jörg Langbein

Von der Bartholomäuskapelle gehe ich durch das »Rote Tor« an der Nordseite des Doms ins Gotteshaus. Vor der blutroten Tür soll früher Gericht gehalten worden sein. So mancher Angeklagte wurde hier, nach grausamer Folter, vor den Richter geschleppt. So manches Todesurteil wurde hier gesprochen. Ich durchquere den Hohen Dom und komme auf der gegenüberliegenden Seite des Kirchenschiffs in eine kleine, eingewölbte Vorhalle. Hier haben sich früher die Pilger eingefunden, die den langen und vor allem gefährlichen Weg nach Santiago de Compostella antreten wollten. Viele von ihnen wurden unterwegs von auf Pilger spezialisierten Banden ausgeraubt, nicht wenige wurden ermordet oder verschleppt und bei weitem nicht alle kamen in Santiago de Compostella im Nordwesten Spaniens an. Auf dem Rückweg blieben wieder Pilger auf der Strecke.

Im Mittelalter war der Drang, zum Grab des Heiligen Jakobus zu pilgern, zeitweise enorm. Das ließ nach, und der »Warteraum für Pilger« wurde anno 1859 deutlich verkleinert, etwa halbiert.

Südseite des Doms, links im Bild: Das Paradiesportal.
Foto Walter-Jörg Langbein

Ich gehe durch den »Vorraum der Pilger« und verlasse den Dom durch das Paradiesportal. Vor mir sehe ich eine kleine Treppe. Sie führt zum höher gelegenen Markt. Oben angekommen, drehe mich um. Vor mir liegt der Dom. Ein Teil der Südseite ist hinter Gerüsten verborgen. Ich bin enttäuscht, denn so bekomme ich die Statuen von König Salomo und der Königin von Saba nicht zu sehen. Wie lang das Gerüst noch stehen wird, kann mir niemand sagen. Jetzt wende ich mich dem Paradiesportal zu.

Zwei weitere Ansichten vom Paradiesportal.
Fotos W-J.Langbein
Das steinerne Portal ist mit zahlreichen Plastiken und mit mysteriösem, gemeißelten Zierrat geschmückt. Vor vielen Jahrhunderten wurden wohl alle Darstellungen von den Menschen, die meist Analphabeten waren, verstanden. Könnte man doch noch heute die steinernen Bildnisse wie ein Buch lesen! Leider geriet aber die Bedeutung manches Reliefs inzwischen in Vergessenheit.

Zwei hohe hölzerne Türen tragen je eine hölzerne Heiligenfigur. Links steht Kilian, rechts Liborius (mit Buch). Die Statuen der beiden Dompatrone wurden im zwölften Jahrhundert geschnitzt. Vor dem Mittelpfosten begrüßt Maria mit dem Jesuskind auf dem Arm die Besucher des Doms als Himmelskönigin. Ein unbekannter Künstler hat die Figur vermutlich im frühen dreizehnten Jahrhundert erschaffen.

Heilige, die Himmelskönigin, zwei Türen aus Holz...
Foto Walter-Jörg Langbein

Auf den beiden Portalgewänden links und rechts vom Tor haben sich Apostel versammelt. Die steinernen Statuen sind immerhin fast zwei Meter groß. Von den drei Heiligen links können wir nur zwei identifizieren: Jakobus der Ältere (in der Mitte) hat die Jakobs-Muschel an der Brust. Neben ihm, zur Tür hin, steht mit auffällig gelocktem Haar Petrus. Auf der rechten Seite stehen (von links nach rechts): Paulus mit hoher Stirn, der Jüngling neben ihm soll wohl Jesu Lieblingsjünger darstellen. Den dritten Apostel (von links) kennen wir nicht. 

Von links nach rechts:
Julian, unbekannter Apostel, Jakobus, Petrus.
Foto Walter-Jörg Langbein



Ganz rechts außen genießt die Heilige Katharina ihren Triumph. Sie steht stolz in die Ferne blickend auf dem zappelnden Kaiser Maxentius. Auf diese Weise soll Katharinas Überlegenheit deutlich zum Ausdruck gebracht werden. Die fromme Legende weiß zu berichten, dass sich Katharina im dritten oder vierten Jahrhundert dem Christentum verschrieb. 


Von links nach rechts:
Paulus, Johannes, unbekannter Apostel, Katharina.
 Foto Walter-Jörg Langbein









Als Kaiser Maxentius (nach anderen Überlieferungen Kaiser Maximus, Vater von Maxentius) Christen zum Tod verurteilte, setzte sich Katharina furchtlos für ihre Glaubensgenossen ein. Anstatt von seinen Untertanen Opfer für Götzenbilder zu fordern, könne er doch selbst zum Christentum übertreten. Das scheint dem Kaiser – nach frommer Legende – imponiert zu haben. Er ließ die fünfzig klügsten Wissenschaftler gegen Katharina debattieren, sie zogen alle den Kürzeren und wurden ihrerseits zum Christentum bekehrt. Fasziniert machte der Herrscher Katharina einen verlockenden Vorschlag: Als seine Gattin würde sie zur mächtigsten Frau im Reich werden. Doch Katharina lehnte ab. Weil sie ihrem Glauben hätte ablegen müssen schlug sie das Angebot des Kaisers ab. Der war bitter enttäuscht. Hatte er doch gehofft, mit einer Christin an seiner Seite auch von widerspenstigen Christen anerkannt zu werden.

An den hölzernen Türen: Kilian und Liborius, Patrone.
Foto Walter-Jörg Langbein

Nachdem Worte versagt hatten, wurde Katharina in einen finsteren Turm gesperrt und immer wieder gefoltert. Hunger und Schmerzen sollten sie mürbe machen. Sie blieb aber bei ihrem Glauben. Zwölf Tage und Nächte sollte Katharina, das haben ihre Peiniger beschlossen, ohne Nahrung ausharren. Eine weiße Taube sorgte aber für Speis‘, so dass Katharina bei Kräften blieb. Engel kamen immer wieder ins schreckliche Verließ und behandelten auf wundersame Weise die schlimmen Wunden der standhaften Christin. Christus selbst soll im Kerker erschienen sein, um Katharina auf den Märtyrertod vorzubereiten.

Katharina sollte schließlich gerädert werden. Bei dieser höchst qualvollen Todesart sollten ihr alle Knochen im Leib mit einem schweren Rad gebrochen und schließlich sollte sie zerteilt werden.  Zahlreiche Schaulustige trafen ein, um sich am blutigen Schauspiel zu ergötzen. Aus heiterem Himmel fuhr aber ein Blitz hernieder und rettete Katharina – vorerst. Nach einer anderen Überlieferung kam ein Engel vom Himmel und zerstörte das grausame Folterinstrument. Das tat er – so die fromme Sage – mit solcher Heftigkeit, dass gleich viertausend neugierige Gaffer, die Katharina sterben sehen wollten, selbst getötet wurden. Schließlich wurde Katharina geköpft. Aus der Wunde sprudelte kein Blut, sondern Milch. Ihr geschundener Leib, so heißt es weiter, sei ins Heilige Land geschafft worden, wo er erst 500 Jahre später wieder entdeckt wurde.

Der Dom zu Paderborn auf Notgeld von 1921.
Foto: Walter-Jörg Langbein


Katharina ist eine der beliebtesten Heiligen überhaupt. Und das, obwohl es keinen Beweis dafür gibt, dass sie wirklich gelebt hat. Für den heutigen Zeitgenossen, dem Leidenstheologie nicht einleuchtet, mutet die Märtyrerideologie des Christentums befremdlich an. Wieso müssen gerade die besonders Gläubigen grausamen Todes sterben? Warum wird – zum Beispiel – Katharina zunächst auf wundersame Weise geholfen? Warum bringt ihr eine mysteriöse Taube – der Heilige Geist? – Nahrung, wenn böse Menschen sie hungern lassen wollen? Warum lindern, ja heilen Engel ihre Wunden, wenn ihr doch wieder neue zugefügt werden sollen? Letztlich scheint ihr Schicksal von Anfang an besiegelt zu sein. Warum wird keine der Heiligen durch ein Mirakel das Leben gerettet?

Vom Markt aus betrachtet fällt ein Detail nicht auf, das umso mehr stört, je näher man sich dem Paradiesportal nähert. Dann erkennt man nämlich, dass alle Heiligenfiguren von einem dichten, eng anliegenden Netz bedeckt sind. Sollte es als Schutz gegen Tauben gedacht sein, damit sie sich nicht auf den altehrwürdigen Statuen niederlassen? Wirklich abhalten könnte das Netz Tauben allerdings nicht, sie könnten sich ohne Probleme auf das dicht anliegende Netz setzen. Wirksamer Schutz gegen menschlichen Vandalismus ist das Netz auch nicht. Ist es vielleicht als Teil einer Alarmanlage gedacht, die die kostbaren Statuen vor Entführung durch Diebe schützen soll?

Katharina steht auf dem Kaiser. Foto W-J.Langbein

Fotografiert man mit automatischer Schärfeneinstellung, so ist in der Regel das störende Netz stechend scharf abgelichtet, während die Heiligen leicht verschwommen aussehen. Besonders beim Fotografieren mit Blitzlicht ergibt das wenig erfreuliche Aufnahmen. Dann dominiert das Netz, verdrängt förmlich die Heiligen. Manuelle Schärfeneinstellung ist wegen der oft ungünstigen Lichtverhältnisse kaum möglich. Am besten sieht man die viele Jahrhunderte alten Kunstwerke mit dem Auge, ohne den Umweg Fotografie!

Heilige unter einem dichten Netz.
Foto Walter-Jörg Langbein

Betrachtet man das Paradiestor aber näher, entdeckt man - unterhalb des Netzes - Mysteriöses, Sphingen und missgestaltete Kreaturen, wie sie dem Labor eines verrückten Gentechnikers entsprungen sein könnten ... oder Jahrtausende alten Darstellungen von Mischwesen. Was haben diese Wesen an einem frommen Kirchenportal zu suchen?

» Das Paradiestor und seine Sphingen Teil 2«,
Teil 227 der Serie
»Monstermauern, Mumien und Mysterien«                         
von Walter-Jörg Langbein,                       
erscheint am 25.05.2014


Sonntag, 11. Mai 2014

225 »Der Drache und der Heilige«

Teil 225 der Serie
»Monstermauern, Mumien und Mysterien«                         
von Walter-Jörg Langbein


Eingang zur Bartholomäus-Kapelle.
Foto Walter-Jörg Langbein

Archäologen untersuchten penibel genau den Brandschutt. Dank ihrer geradezu pedantischen Geduld gelang es ihnen, Reste einer Inschrift zu entziffern. Da war von einem Drachen die Rede. Just an dieser Stelle hatten die heidnischen Sachsen ihren alten Göttern Pferdeopfer dargebracht. Die Drachen-Inschrift wurde nur wenige Meter nördlich von der Bartholomäus-Kapelle gefunden. Sie war so bruchstückhaft, dass ihr Inhalt nur erahnt werden kann. Wurde Karl der Große als Sieger über das Heidentum der Sachsen gefeiert, als der Unterwerfer des Drachens?

Der schlichte Altar der Kapelle. Foto: W-J.Langbein


Die »niederen Stände« der Sachsen wehrten sich vehement gegen die Christianisierung durch Karl den Großen. Viele Einwohner von Paderborn huldigten auch dann noch den alten Göttern, als die Stadt offiziell schon längst als »christlich« galt. Sie verübten Brandanschläge auf die erste Domkirche, anno 778 und dann anno 793/94. Während Lehensleute und Bauern Karl den Großen als Unterdrücker ansahen, wurde der christlich Herrscher von großen Teilen des Adels unterstützt.

Bei meinem Besuch des Doms zu Paderborn Weihnachten 2013 übersah ich – ich gebe es zu – die Bartholomäus-Kapelle. Mich lenkte das Nordportal des Doms ab. Vor dieser Tür, so heißt es, soll einst das  Hochgericht abgehalten worden sein. Wegen der vielfach grausamen Strafen, die verhängt wurden, soll das Tor blutrot gestrichen worden sein. Zahlreiche Menschen wurden hier, weiß die Überlieferung zu berichten, zu Folter und Tod verurteilt. Grausige Details bietet die mächtige Bronzetür der Bartholomäus-Kapelle. Sie stammt aus dem Jahr 1978, Gerhard Bücker hat die erschreckenden Reliefs kreiert. Im Domführer von Margarete Niggemeyer lesen wir (1), dass »die kunstvoll gestaltete Bronzetür … einen Einblick in die Zeit Bischof Meinwerks gibt«.

Rückseite der Bartholomäus- Kapelle.
Links im Bild: Treppe zum Dom.
Foto Walter-Jörg Langbein

Die Bartholomäus-Kapelle wurde aller Wahrscheinlichkeit nach von griechischen Werkleuten gebaut, 1017 wurde sie geweiht.  Bischof Meinwerk hat den sakralen Bau für festliche Feierlichkeiten zu Ehren Kaiser Heinrich des Zweiten aus Bruchsteinen in Auftrag gegeben. Obwohl die Kapelle im Vergleich zur burgartigen Gewalt des Doms klein und bescheiden wirkt, ist sie doch das bedeutendste Baudenkmal von Paderborn. Sie blieb – nur wenige Meter vom Dom entfernt – wie durch ein Wunder von den massiven Bombardierungen durch englische und amerikanische Verbände verschont. Der Paderborner Dom hingegen wurde schwer beschädigt. Heute ist die Bartholomäus-Kapelle bis in alle Details in den Urzustand zurück versetzt worden. Auch die hoch angebrachten Fenster entsprechen den Bauplänen von vor einem Jahrtausend.

Blick in die Bartholomäus-Kapelle.
Foto Walter-Jörg Langbein

Bei einem meiner Besuche im schlichten Gotteshaus wurde ich Zeuge einer humorigen Begebenheit, die mich doch nachdenklich stimmte. Ein ärmlich gekleideter Fahrradfahrer, sein Drahtesel hatte er draußen rechts neben der Kupfertür abgestellt, setzte sich vor dem steinernen Altar auf eine steinerne Stufe und begann in stiller Zufriedenheit ein Butterbrot zu verzehren. Daran störte sich ein später hinzugekommener Besucher. »Bedenken Sie doch, dies hier ist ein Gotteshaus! Stellen Sie sich vor, unser Herr Jesus würde jetzt herein kommen und Sie beim Essen antreffen! Was würden Sie da machen?«

Der Mann mit dem Butterbrot lächelte. »Ich würde ihm ein Stück von meinem Brot anbieten!« Wütend entfernte sich der Kritiker. Der Fahrradfahrer aß in Ruhe sein Brot auf. Dann stellte er sich vor den Altar und sang »Wenn das Brot, das wir teilen, als Rose blüht…« Der Mann hatte keine wirklich gute Stimme. Er intonierte das Lied zaghaft und leise. Und doch erfüllte es die Hallenkapelle. Es war, als würde sein Gesang um ein vielfaches verstärkt. Es gab einen unbeschreiblichen Nachhall.

Schließlich entfernte sich der Mann, schwang sich auf sein Rad und fuhr langsam davon. Mich faszinierte dieses Klangerlebnis. Ich bedankte mich bei dem Mann und erschrak wie sich meine leise gesprochenen Worte in einem Echo förmlich überschlugen. »Gesang jedoch verhallt im Deckengewölbe und kehrt vielfach verstärkt wieder zurück.«, so stellt Margarete Niggemeyer in ihrem Domführer sehr zutreffend fest (2). Schließlich entfernte sich der Mann, schwang sich auf sein Rad und fuhr langsam davon.

Einige Säulen und
Teile des Gewölbes.
Foto: Walter-Jörg Langbein

Ob die Erbauer der Bartholomäus-Kapelle diesen akustischen Effekt bewusst geplant haben? Oder ob der Zufall verantwortlich ist? Die griechischen Handwerker mögen in uralte Geheimnisse byzantinischer Baukunst eingeweiht gewesen sein. Wenn wir nur die alten Steine wie ein Buch lesen könnten! Was sie uns wohl erzählen würden? Vor einem Jahrtausend gab es Eingeweihte Baumeister, die ihre Geheimnisse hüteten wie einen kostbaren Schatz! In den vergangenen Jahrzehnten habe ich weltweit zahlreiche Kapellen, Kirchen und Dome besucht.

Die Akustik der Bartholomäus-Kapelle ist einzigartig. Heinz Bauer und Friedrich Gerhard Hohmann merken in ihrem Standardwerk »Der hohe Dom zu Paderborn« an (3): »Einzigartig sind Gewölbe und Säulen der Kapelle… In der Bartholomäuskapelle wurden nun Hängekuppeln ringförmig gemauert, die es in Westfalen nie zuvor und nie wieder gegeben hat.« Ist die einzigartige Decken-Konstruktion in Verbindung mit den Säulen verantwortlich für die mysteriöse Akustik?

Kunstgeschichtlich ist die Kapelle eine Hallenkirche. Sie ist wohl die größte nördlich der Alpen und zugleich die älteste. Wer die Kupfertür hinter sich schließt, findet sich in eine zauberhafte, fremde Welt versetzt. Je nach Sonnenstand scheint sich der Raum zu verändern. Die steinernen Säulen wirken manchmal magisch, die – so schlank sie auch sind – das Himmelsdach tragen. Sie erinnern mich an junge Ceiba-Bäume Guatemalas.

Der Heilige Bartholomäus.
Foto: Walter-Jörg Langbein
Unweit von der Bartholomäuskapelle gab es offenbar ein heidnisches Heiligtum. Karl der Große rühmte sich, den Drachen besiegt zu haben. Der Heilige Bartholomäus, Namensgeber der Kapelle am Dom zu Paderborn, wird zu den zwölf Aposteln gezählt. Vermutlich hieß er Nathanael Bat-Tolmai. Nach der Kreuzigung Jesu, so wird überliefert, predigte er in Armenien, Indien und Mesopotamien.
Bartholomäus starb nach kirchlicher Überlieferung den Märtyrertod. Ihm wurde bei lebendigem Leib mit einem Messer die Haut abgezogen. Wie bei Darstellungen von Heiligen üblich, trägt auch Bartholomäus stets »sein« Marterinstrument mit sich. So ausgestattet ist auch die kleine Statuette des Heiligen in der Bartholomäus-Kapelle, über dem Ausgang. Schließlich soll der Sterbende noch kopfüber gekreuzigt worden sein.

Das Drachenheiligtum von Paderborn wurde leider von christlichen Eiferern vollkommen zerstört. Wer Drachen und Fabelwesen sehen möchte, möge sich dem Dom von Paderborn zuwenden, genauer gesagt dem Paradiestor.


Diverse Säulenklapitelle. Fotos:
Walter-Jörg Langbein

Fußnoten

1) Niggemeyer, Margarete:
»Der hohe Dom zu Paderborn«,
Paderborn, 3. Auflage 2012, S. 37
2) ebenda
3) Bauer, Heinz und Hohmann,
Friedrich Gerhard: »Der Dom zu
Paderborn«, Paderborn, 4.,
neubearbeitete Auflage 1987


Es bleibt mysteriös...
In einer Woche wenden...

Die Tür zur Kapelle.
Foto: W-J.Langbein
... wir uns geheimnisvollen Darstellungen zu,
die niemand mit einer christlichen Kirche in
Verbindung bringen würde... Monster aus
Stein am Paradiestor zum Dom von Paderborn...

»Das Paradiestor und seine Sphingen«,
Teil 226 der Serie
»Monstermauern, Mumien und Mysterien«                         
von Walter-Jörg Langbein,                       
erscheint am 18.05.2014


Besuchen Sie auch unser Nachrichtenblog!

Freitag, 9. Mai 2014

Gustl Mollath: Reform der Unterbringung in psychiatrischen Anstalten


Ursula Prem
Freitagskolumne von Ursula Prem

Der Fall von Gustl Mollath scheint einiges in Bewegung zu bringen. So befasst sich nun der Bayerische Landtag auf Antrag der Freien Wähler mit Fragen nach der Reform der Unterbringung in psychiatrischen Anstalten nach § 63 StGB. Dass hier so gut wie alles im Argen liegt, ist dank Mollath inzwischen Allgemeinwissen. Doch bei der Beantwortung der Frage, wie man das ändern könnte, scheint es schon schwieriger zu werden. Der Antrag der Freien Wähler zeigt zumindest absolut richtige Ansätze, wenn er formuliert, die Anforderungen an die Anlasstaten erhöhen zu wollen. Ganz klar: Dass heute nahezu jeder für jeden Killefitz aufgrund eines fragwürdigen Gutachtens für lange Zeit in einer psychiatrischen Anstalt verschwinden kann, ist eines Rechtsstaats unwürdig und unterhöhlt das gesamte Justizsystem. Unverständlich, dass Richter sich das Wasser ihrer Autorität überhaupt in derartiger Weise abgraben ließen und dazu übergegangen sind, Gutachten mehrheitlich kritiklos abzunicken.

Da eine Reformierung des Systems nun unausweichlich sein wird, kommt es darauf an, genau hinzusehen. Eine derart historische Chance zur Veränderung kommt nicht alle Tage. Gefragt ist deshalb der Mut, den Finger auch wirklich in die schmerzhaftesten Wunden zu legen und die Ursachen des grassierenden Elends klar zu benennen. Und genau an diesem Punkt weist der Antrag der Freien Wähler noch manchen blinden Fleck auf. So heißt es unter Punkt 2:

e) Gutachten müssen zwingend bei der Prüfung der weiteren Unterbringung bei einem neutralen, noch nicht mit dem Fall befassten Gutachter eingeholt werden und im Fall einer länger andauernden Unterbringung sind die Gutachten von zwei Sachverständigen einzuholen; [Quelle]

Erinnern wir uns an Gustl Mollath: Dieser wurde im Laufe seiner Haft nicht mit zwei, sondern mit vollen fünf Gutachtern konfrontiert, was die Sache für ihn nicht besser machte. Und wer noch immer die gerne auch in großen Presseorganen kolportierte Lüge glaubt, Mollath habe sich der Begutachtung konsequent verweigert, wodurch seine lange Haft zu erklären sei, für den sei hiermit wiederholt: Mit drei der fünf Gutachter hat Gustl Mollath gesprochen. Derer Zwei, nämlich Dr. Simmerl und Dr. Weinberger, sind zu einem positiven Fazit gekommen. Und dass am negativen Fazit des Dritten im Bunde, Friedemann Pfäfflin, schwere Zweifel angebracht gewesen wären, bestätigte im August 2013 sogar das Bundesverfassungsgericht.

Ein wenig erinnert die Forderung nach noch mehr psychiatrischer Begutachtung deshalb an die verzweifelte Negierung der Wirkungslosigkeit von Diätpulvern: Man nimmt von ihnen nicht ab, also isst man noch mehr davon, denn irgendwann muss es ja klappen. Man tut dies einfach deshalb, weil man den besseren Weg nicht wahrhaben will und einmal gefasste Glaubenssätze nur schwer zu durchbrechen sind: Das Zeug MUSS einfach wirken, man sieht es doch am strammen Waschbrettbauch des werbeträchtig lächelnden Models auf der Verpackung, nicht wahr? Dies dürfte wohl auch der Grund dafür sein, dass das Landgericht Regensburg Gustl Mollath im anstehenden Wiederaufnahmeverfahren unfassbarerweise mit einem weiteren Gutachter zu konfrontieren plant: Dr. Norbert Nedopil.  


Was dem Diätpulverhersteller der stramme Waschbrettbauch des Models, ist dem deutschen Justizsystem das Abschlusszeugnis des Gutachters. Nicht auszurotten deshalb auch der Glaube an eine mögliche »Weiterbildung« auf diesem schwankenden Gebiet. So heißt es ebenfalls unter Punkt 2 des Antrags:   

f) die Gutachterauswahl sollte so weit wie möglich objektiviert werden; es ist zu prüfen, inwiefern eine unabhängige Stelle geschaffen werden könnte, die die zur Verfügung stehenden Gutachter erfasst, auswählt und bei Bedarf weiterbildet. [Quelle]

Es gibt einfach Momente, in denen fühle ich mich unendlich müde. Darüber jedoch, dass ich Diätpulver schon vor langer Zeit entsorgt habe, bin ich bis heute froh.


Besuchen Sie auch unser Nachrichtenblog!

Montag, 5. Mai 2014

Fido Buchwichtel zu Gast in Winterswijk und im Garten Picker

Hallo liebe Leute!

Da bin ich wieder: Fido Buchwichtel und heute berichte ich Euch von meinen Abenteuern, die ich am Wochenende erlebt habe.

Es fing am Samstag ganz harmlos an. Sylvia B., Autorin von »Ein Buch lesen!«, packte nicht die Badehose ein, sondern mich, und dann ging es auf große Fahrt. Unser Ziel war das Nachbarland Niederlande. Vorsichtshalber habe ich meine Reisedokumente eingepackt. Das war mir noch von den Trips mit meinem Freund Walter-Jörg Langbein zu meinem Verwandten Abu Simpel und zu den Osterinseln vertraut. Aber die Papiere brauchte ich nicht. Schwupps waren wir über die Grenze und schon sah die Welt viel gemütlicher aus. 

Die Winterswijker sind sehr gastfreundliche Menschen, das konnte ich daran erkennen, dass sie extra für ihre deutschen Besucher ganz viele Parkplätze eingerichtet haben. Trotzdem war es ein elendiges Herumgekurve, bis wir einen Platz gefunden haben. Danach ging es ersteinmal auf den Markt, der gut besucht war.

Fido Buchwichtel (rechts) mit Charles Lissenburg 
Unser eigentliches Ziel aber war die Spoorstraat 6 in Winterswijk. Dort lernte ich endlich Charles Lissenburg kennen und wir schlossen sofort Freundschaft, wie Ihr auf dem Bild sehen könnt. Sylvia hatte mich auf einem Pflanztisch zwischengeparkt und ich plauderte sehr angeregt mit Charles, während sie sich in seinem Laden etwas umsah. So merkte ich gar nicht, wie die Zeit verging. Stunden und vollgepackte Einkaufstaschen später musste ich dann Abschied von Charles nehmen, denn Sylvia hatte ihr Geld ausgegeben und wir mussten nach Hause.


Am nächsten Tag habe dann die Familie Picker in Weseke besucht. Die haben endlich ihren wunderschönen Garten für Besucher geöffnet. Ich konnte mich nicht satt sehen. Damit Ihr liebe Menschen sehen könnt, was Ihr am Wochenende verpasst habt, stelle ich einige Fotos ein, die ich dort gemacht habe.






Regelmäßige Leser meiner Beiträge wissen schon längst, dass der Garten Picker Schauplatz eines Krimis ist.
»Blauregenmord: Ein Münsterland - Krimi«
heißt das Werk. Am 15. Mai 2014, dann, wenn die Wisteria ihre volle Blüte erreicht hat und ihr Duft die Luft erfüllt, wird es eine Lesung geben: 
Anmeldungen sind noch möglich 02862 / 70 00 41, also nicht lange zögern! Ich werde auch dort sein, dann lernt Ihr mich endlich persönlich kennen.

Bis dahin wünsche ich Euch eine mörderisch gute Zeit!

Winke winke Euer

Fido Buchwichtel


Besuchen Sie auch unser Nachrichtenblog!

Sonntag, 4. Mai 2014

224 »Der Teufel, die Fratze und die Säule«

Teil 224 der Serie
»Monstermauern, Mumien und Mysterien«                         
von Walter-Jörg Langbein



Spiegelbild im See. Foto Walter-Jörg Langbein
Es sind insgesamt dreizehn mächtige, natürlich »gewachsene« Steinsäulen, die vor rund 70 Millionen Jahren durch unvorstellbare tektonische Kräfte aus der Horizontalen in die Senkrechte gepresst wurden. Die schon von Weitem zu erkennende spezielle Verwitterungsform ist für Granit typisch. Die Säulen der Externsteine aber sind aus Sandstein, was die Bearbeitung deutlich vereinfacht. Bis zu 50 Metern ragen die majestätischen Kolosse in den Himmel. Sie bilden so etwas wie eine Felsenburg oder Monstermauer mit Lücken.

Eine weitflächige Lichtung lädt zum Verweilen ein. Betrachtet man die Steine, so meint man da und dort Gesichter ausmachen zu können. Auf dem höchsten steinernen Riesenfinger scheint so etwas wie ein Haupt zu stehen. Mich erinnert das Gesicht an Elvis mit seiner berühmten Haartolle.

»Elvis« in Stein... Krieger oder Gott?
Foto Walter-Jörg Langbein
Daneben, auf dem nächsten Steinfinger, saß einst ein tonnenschwerer Monolith, »Wackelstein« genannt. Der Koloss drohte Jahrtausende in die Tiefe zu stürzen. Eindrucksvoll beschreibt Externsteine-Experte Walter Machalett (1): »Hoch auf der Spitze des Felsens 4, rund dreißig Meter über der Erde, liegt der Wackelstein. Es ist ein gewichtiger Felsblock, der besonders von der Brücke zur Gestirnbeobachtungskammer (Sacellum, der Verfasser) her einen nachhaltigen Eindruck auf den Besucher macht. Er liegt nämlich so sonderbar auf seiner Unterlage, daß er sie nur in zwei Punkten berührt. Kein Sturm, kein Orkan, keine Erderschütterung vermochten bisher, ihn zum Absturz zu bringen. So liegt er anscheinend seit urdenklichen Zeiten.«

Wurfgeschoss des Teufels... sagt die Sage.
Fotos Walter-Jörg Langbein
Als Wackelsteine bezeichnet man gewaltige Steinkolosse, die exakt ausbalanciert auf einer oder zwei Steinspitzen ruhen, dass sie – trotz ihres gewaltigen Gewichts – mit geringer Kraftaufwendung zum »Wackeln« gebracht werden können. Der Wackelstein der Externsteine indes wurde vor einigen Jahrzehnten abgesichert. Mächtige Eisenklammern wurden angebracht, die sein Herabstürzen verhindern sollten.  Zusätzlich wurde zwischen Wackelstein und Unterlage Beton gegossen, so dass die Bezeichnung »Wackelstein« nicht mehr zutrifft.

Der Wackelstein ist aber für die Geschichte der Externsteine von besonderer Bedeutung. Im Volksmund wird überliefert, wie er an seine exponierte Stelle kam. Der Teufel höchstselbst soll ihn mit tückischer Absicht geschleudert haben. Die greise Großmutter eines Geistlichen diktierte mir vor Jahren die fromme Sage: »Lange Zeiten war der Eggesterenstein (einer der älteren Namen der Externsteine) ein Ort, wo zum Teufel gebetet wurde. Die Jünger des Teufels bestiegen eine der hohen Steine und versammelten sich in einer finsteren Kammer. In der Dunkelheit frönten sie ihren heidnischen Riten, die jedem Christenmenschen ein Gräuel sein mussten.  Nur durch ein rundes Loch kam spärliches Licht herein! Manchmal beschien es die in den Stein gehauene Fratze Satans. Ihn verehrten die Heiden, verachteten aber Gottvater, Sohn und Heiligen Geist!«

Fratze des Teufels?
Foto Walter-Jörg Langbein

Offensichtlich ist das einst geschlossene Sacellum gemeint. In diesem »kleinen Heiligtum« sollen einst Sonne, Mond und Planeten beobachtet worden sein, um einen präzisen Kalender zu erstellen. Das kleine, primitive »Observatorium« war ursprünglich ein geschlossener Raum, durch den so gut wie kein Licht fiel. Zu bestimmten Terminen –  Sommersonnenwende und Mitwintervollmond – sollen die Sonnenstrahlen durch das kleine Rundfensterchen gefallen sein und ein steinernes Gesicht aus der Dunkelheit gerissen haben. Bis heute ist ungeklärt, wer da im Stein verewigt wurde. Ein heidnischer Gott der Steine vielleicht? Wurde dieses mysteriöse Schauspiel von Gläubigen staunend beobachtet? Oder waren nur Priester zugelassen?

Lassen wir die alte Dame wieder zu Wort kommen: »Ein frommer Mönch hatte es sich zur Aufgabe gemacht, dem Teufelsspuk ein Ende zu bereiten. So machte er sich eines Morgens auf, um im finsteren Teufelsloch Worte der Weihe zu sprechen und eine heilige Messe zu sprechen. So sollte die Macht Satans gebrochen werden. So sollte Satan aus unserer Mitte vertrieben werden. So sollte der Ort teuflischer Anbetung zu einem Ort frommer christlicher Andacht werden.


Als nun der fromme Mönch sich anschickte, die Stufen zum Raum der Finsternis zu ersteigen, da trat der Satan aus dem Gestrüpp. Er streckte seine glühende Zunge aus dem Maul. Seine spitzen Hörner schickten feurige Flammen aus. Der Mönch aber ließ sich nicht beirren. Das ergrimmte den Satan sehr. Er packte voller Wut einen riesigen Stein, und  warf ihn. Er wollte den frommen Einsiedler treffen, sein hinterhältiger Plan ging aber nicht auf. Der Stein stieg hoch, traf das gotteslästerliche Heiligtum Satans. Höher stieg der Stein empor, um wieder herabzustürzen. Er schlug auf einer der steinernen Säulen auf und blieb auf zwei Steinspitzen liegen. Weil nach wie vor teuflische Kraft in ihm steckt, blieb er dort bis auf den heutigen Tag liegen!«

Satan? Foto Walter-Jörg Langbein

Die Sage geht davon aus, dass die Externsteine ursprünglich ein heidnisches Heiligtum waren, bevor christliche Mönche einzogen. Vermutlich wurde im 14. Jahrhundert die erste Messe im Sacellum abgehalten. Nach der Reformation dürfte das Sacellum aber nicht mehr als Kapelle genutzt worden sein.

Die Sage erklärt zudem den Sachverhalt, dass das Sacellum weitestgehend zerstört wurde. Nach der frommen Überlieferung wollte Satan einen glaubensfesten Priester töten, er verwüstete aber sein eigenes »Heiligtum«. Die weitestgehende Zerstörung des einstigen »Sacellum«, dem kleinen Heiligtum mit dem kreisrunden Fensterchen ist Fakt. Vermutlich war es aber Karl der Große, der im späten 8. Jahrhundert nach Christus das heidnische Heiligtum der Externsteine zerstören ließ. Der Teufel wird wohl nicht Hand angelegt haben. Allerdings trat Karl der Große gerade im Kampf gegen »Heiden« mit blutiger Grausamkeit auf, die aus heutiger Sicht durchaus das Prädikat »teuflisch« verdient!

Inzwischen habe ich über viele Jahre hinweg recherchiert. Ich habe in historischen Quellen nach der Sage gesucht, die mir die alte Dame bei den Externsteinen erzählte. Und ich wurde fündig (2). Karl Theodor Menke. Da lesen wir, dass bis zum Einschreiten des mutigen Mönches »sein Wesen getrieben hatte«. Weiter: »Lang hatte Satanas die glühende Zunge ausgestreckt; aus den Augen schoß er kurze Blitze und auf den Spitzen seiner Hörner sprühte er Feuerflammen.« Auch bei Karl Theodor Menke findet sich der Wurf des gewaltigen Steins, der den frommen Gottesmann verfehlt und schließlich als »Wackelstein« endet.

Bei Menke wird in der alten Sage noch das Ende des Teufels von den Externsteinen vermeldet. Nachdem der christliche Mönch dem Unhold eine tüchtige Weihwasserdusche verabreicht hatte, taumelte der geschwächt zu einer hohlen Eiche. Mit letzter Kraft versteckte er sich im Baum. Der göttlichen Strafe aber konnte er nicht entgehen! Ein Blitz fuhr vom Himmel herab, traf die Eiche und vertilgte sie ganz und gar.

»Magie der Externsteine«...
Foto W-J.Langbein

Sollten die Externsteine also doch ursprünglich ein heidnischer Kultort gewesen sein, bevor die Mönche vom Kloster Corvey kamen? Sollte die heidnische »Verwendung« des Kultortes auch nach der Verwüstung durch Karl den Großen angehalten haben? Das »Kreuzabnahmerelief« enthält jedenfalls einen Hinweis, der meiner Überzeugung nach den Sieg des christlichen über den heidnischen Kult darstellen soll!

Im »Kreuzabnahmerelief« sehen wir Nikodemus. Er steht erhöht, sein Helm ist ihm in den Nacken gerutscht. Mit dem rechten Arm hält er sich  am Kreuz fest. Sein linker Arm ist abgebrochen. Vermutlich reicht er den Leichnam des toten Jesus nach unten. Joseph von Arimathäa, mit seltsam abgewinkeltem Oberkörper, nimmt den Toten entgegen und schultert ihn. Worauf aber steht Nikodemus? Was wie ein merkwürdiger Stuhl oder Sessel aussieht, ist in Wirklichkeit eine umgeknickte Irminsul-Säule! Die Irminsul-Säule war der Lebensbaum der »Heiden«. Und die Irmisul steht nicht stolz und aufrecht, sondern sie ist rechtwinklig abgeknickt und dient Nikodemus demütig als Schemel.

Einer der Externsteine
Foto: Walter-Jörg Langbein


 Klaus Zetzsche, langjähriger Erforscher der Externsteine, schreibt (3): »Das karolingische Apostelbild (Kreuzabnahmerelief, der Verfasser)  sollte gleichzeitig zum Ausdruck bringen, dass das siegreiche Christentum nun über das zerbrochene germanische Heidentum von jetzt an ohne Kommentar anzuerkennen sei! Denn das Symbol der Irminsul bedeutete in der Welt der Germanen immer ein aufrechtstehendes, signifikantes Kult- und Heilsemblem. Mit dieser ›geknickten Darstellung‹ sollte den Germanen immer die Überwindung ihrer höchsten Kultstätte (Externsteine) durch den neuen christlichen Glaubenssieg vor Augen gehalten werden.«

Man kann darüber streiten, ob es überhaupt »die« Germanen überhaupt als eine geschlossene Gemeinschaft gegeben hat. Womöglich gab es »die« Germanen als ein Volk gar nicht, sondern nur eine Vielzahl von Stämmen.

Fakt ist: Die Irminsul war ein frühmittelalterliches Heiligtum der Sachsen, bevor sie von Karl dem Großen mit brachialer Gewalt und Gemetzel zum Christentum »bekehrt« wurden. (»Blutgericht von Verden an der Aller«. 782 ließ Karl der Große angeblich 4500 Sachsen ermorden, die sich nicht taufen lassen wollten!)

Fakt ist, dass Karl der Große anno 772 die Irminsul zerstören ließ. Unklar bleibt, wo sich diese Irminsul (zu Deutsch »Große Säule«) stand. Ein heißer Kandidat als Irminsul-Heiligtum sind die Externsteine.

Links im Bild: Die Irminsul.  wiki commons
Foto Marianne Klemment-Speckner
Rechts im Bild:
Die geknickte Irminsul im Relief der Externsteine.
Foto Walter-Jörg Langbein

Fakt ist: Das kleine Heiligtum mit dem runden Fenster wurde weitestgehend zerstört. Vermutlich gab Karl der Große den Auftrag. Ließ er ein altes heidnisches Relief umarbeiten? Wurde aus einer Darstellung der Verehrung der Irminsul die Kreuzabnahme Jesu? Wurde die Aussage des ursprünglichen Reliefs ins Gegenteil verkehrt, von der Verehrung der Irminsul zum Sieg des Christentums über die »Irminsul-Gläubigen«?

Übrigens: Der »Lebensbaum« Irminsul-Säule hat das Heidentum überlebt. Die christliche Kirche hat ihn in abgewandelter Form übernommen. So finden sich an der Decke der Kilianskirche zu Lügde, deren Ursprung auf Karl den Großen zurückgehen soll, Lebensbäume.

Lebensbäume an der Decke der
Kilianskirche. Foto W-J.Langbein
Fußnoten

1) Machalett, Walther: »Externsteine«, Maschen, 1970, S. 132

2) Menke, Karl Theodor: »Lage, Ursprung, Namen, Beschreibung, Alterthum, Mythus und Geschichte der Externsteine«, Münster 1824, Seiten 106-108

3) Zetzsche, Klaus: »Das sagen uns die Externsteine«, Köln-Seeberg 1983/84/85, S. 77

»Der Drachen und der Heilige«,
Teil 225 der Serie
»Monstermauern, Mumien und Mysterien«                         
von Walter-Jörg Langbein,                       
erscheint am 11.05.2014


Besuchen Sie auch unser Nachrichtenblog!

Hier weiterlesen

Related Posts with Thumbnails

Labels

Walter-Jörg Langbein (635) Ursula Prem (275) Freitagskolumne (155) Sylvia B. (104) Osterinsel (79) Tuna von Blumenstein (37) Peru (34) Gerhard Strate (33) g.c.roth (32) Karl May (27) Nan Madol (27) Für Sie gelesen (23) Maria Magdalena (22) Jesus (20) Karl der Große (19) Make Make (19) Bibel (18) Externsteine (18) Rezension (18) der tiger am gelben fluss (17) Autoren und ihre Region (16) Apokalypse (15) Vimanas (15) Atlantis der Südsee (13) Der Tote im Zwillbrocker Venn (12) Nasca (12) Palenque (12) Weseke (12) meniere desaster (12) Blauregenmord (11) Krimi (11) Pyramiden (11) Forentroll (10) Hans Schindler-Bellamy (10) Malta (10) Ägypten (10) Mexico (9) National Geographic (9) Straße der Toten (9) Lügde (8) Thriller (8) Briefe an Lieschen (7) Der hässliche Zwilling (7) John Frum (7) Kinderbuch (7) Märchen (7) Sphinx (7) Tempel der Inschriften (7) Winnetou (7) Marlies Bugmann (6) Monstermauern (6) Mord (6) Satire (6) altes Ägypten (6) 2012 - Endzeit und Neuanfang (5) Atahualpa (5) Dan Brown (5) Goethe (5) Hexenhausgeflüster (5) Lyrik (5) Mexico City (5) Vorsicht Liebensgefahr (5) ABC Walpurgisnacht (4) Atacama Wüste (4) Bildungssystem (4) Cheopspyramide (4) Ephraim Kishon (4) Europa (4) Grundschule (4) Kinderkrimi (4) Leonardo da Vinci (4) Machu Picchu (4) Menschenrechte (4) Sacsayhuaman (4) Schule (4) Teutoburger Wald (4) große Pyramide (4) Alphabet (3) Hathor (3) Hexen (3) Javier Cabrera Darquea (3) Meniere (3) Mondpyramide (3) Mysterien (3) Ruth Westheimer (3) Sakrileg (3) Shakespeare (3) einmaleins lernen (3) Österreich (3) Bestatten mein Name ist Tod (2) Bevor die Sintflut kam (2) Bildungspolitik (2) Das Sakrileg und die heiligen Frauen (2) Lexikon der biblischen Irrtümer (2) Markus Lanz (2) Vincent van Gogh (2) Vorlesebuch (2) Walpurgisnacht-Reihe (2) forensische Psychiatrie (2) Interview Markus Lanz (1)