Montag, 28. August 2017

Blumenkorso und Volksfest in Winterswijk 2017

Am letzten Wochenende im August fand auch in diesem Jahr der traditionelle Blumenkorso bei meinen holländischen Nachbarn in Winterswijk statt. Bei strahlendem Sonnenschein präsentierten die Gruppen ihre liebevoll und kreativ gestalteten Wagen. Bilder sagen mehr als tausend Worte, lassen Sie sich von der Blumenpracht verzaubern:


























Dieses arme Entchen ging verloren
und schreit nach seiner Mama :-)
Hier noch ein Video:



Danke Gabi!

Blumenkorso Winterswijk 2016


Besuchen Sie auch unser Nachrichtenblog!

Sonntag, 27. August 2017

397 »Von einem, der auszog, um Pfarrer zu werden«

Teil  397 der Serie
»Monstermauern, Mumien und Mysterien«                        
von Walter-Jörg Langbein


Foto 1: Walter-Jörg Langbein als »Prediger« in der Kirche von Kirchbrak

Vor wenigen Tagen wurde ich 63. Ein Studienkollege rief mich an, um mir zu gratulieren. »Vielleicht hättest Du doch Pfarrer werden sollen!«, meinte er beiläufig. »Vielleicht hättest Du doch Dein Studium so kurz vor dem Examen nicht abbrechen sollen! In ein paar Jahren würdest Du als Rentner aus dem Kirchendienst austreten… Bereust Du Deinen Schritt?«

Seit Jahrzehnten werde ich immer wieder gefragt, wieso ich denn nicht Pfarrer geworden sei. Es mag sich vielleicht pathetisch anhören, aber das geschah aus dem Respekt vor dem christlichen Glauben. Ich bin der Meinung, dass sich jeder Kirchgänger darauf verlassen können muss, dass ›sein‹ Pfarrer voll und ganz hinter den Worten steht, die er von der Kanzel predigt. Ich bin der Überzeugung, dass jeder Kirchgänger davon ausgehen können muss, dass Gottesdienst nicht als eine Art »Theateraufführung« dargeboten wird. Vielmehr muss jeder Gläubige die Wahrhaftigkeit »seines« Geistlichen in Glaubensfragen voraussetzen können.

Es mag sein, dass meine Anforderungen an die Geistlichkeit zu hoch sind. Während meines Studiums der evangelischen Theologie habe ich so manchen Mitstudenten kennengelernt, der nicht nur zweifelte, sondern der alles andere als ein gläubiger Christ war. Ich jedenfalls wusste, dass ich nicht in den Dienst der Kirche treten konnte, ja meiner Überzeugung nach nicht durfte. Mir war klar, dass ich nicht predigen wollte und konnte, wovon ich nicht vollkommen überzeugt war.

Foto 2: Evangelische Johannes Kirche Michelau

Ich gebe es ja zu, in Gedanken stelle ich mir manchmal vor, als Pfarrer vor einer Gemeinde zu stehen, zum Beispiel in der »Johannes Kirche« in meinem fränkischen Heimatdorf Michelau. Als Geistlicher würde ich vielleicht dem einen oder dem anderen Geheimnis manches Gotteshauses intensiver auf den Grund gehen können. Ich hätte Zugang zu Krypten, die der Öffentlichkeit womöglich nicht zugänglich sind. Vielleicht würde ich unterirdische Gänge erforschen können,  in die man von Krypten oder Kellern aus gelangt. Tatsächlich gibt es auch heute noch geheimnisvolle Gangsysteme unter Gotteshäusern, von denen wir so gut wie nichts wissen.

Die eigentliche Aufgabe eines Geistlichen freilich ist die Seelsorge. Ich weiß, ich würde den Menschen, die sich hilfesuchend an mich wenden, keinen überzeugenden Trost in schweren Lebenslagen spenden können. Den Trost des Glaubens kann nur vermitteln, wer selbst wirklich glaubt. Alles andere ist Lüge.

Foto 3: Piscator Bibel 1684.

Vor wenigen Tagen wurde ich 63. Mein Leben wäre vermutlich einfacher verlaufen, wäre ich evangelischer Geistlicher geworden. Aber ich habe keinerlei Zweifel: Der Lebensweg, den ich für mich gewählt habe, war der richtige. Mein Studium der evangelischen Theologie war alles andere als vergebens. Ich denke dabei vor allem an die diversen Seminare mit Prof. Ernst Bammel (1923-1996). Prof. Bammel wurde anno 1953 Privatdozent an der Universität Erlangen und 1984 Professor an der Universität Münster (»Wissenschaft des Judentums und neutestamentliche Theologie«). Der sympathische Gelehrte war auch im europäischen Ausland tätig. In den 1960er und 1970er Jahren nahm er mehrere Gastprofessuren in Cambridge wahr.

Sehr gern denke ich an mehrere Seminare, die ich bei Professor Bammel besuchen durfte. Was ich bis heute nicht verstehe: Seine Veranstaltungen waren alles andere als überfüllt. Wer sich wissenschaftlich mit Jesus und seiner Welt auseinandersetzen will, der kommt doch nicht an außerbiblischen jüdischen Quellen vorbei. Bei Prof. Bammel übersetzten wir Ende der 1970er Texte aus der »Qumran-Bibliothek« ins Deutsche, und zwar aus dem Hebräischen. In kleiner Runde erörterten wir interessante Themen. Intensiv beschäftigten wir uns zum Beispiel mit der Frage, ob Jesus in rabbinischen Texten erwähnt wird.  Prof. Bammel übersetzte mit uns auch Texte des Propheten Hesekiel, in Sachen »Herrlichkeit des Herrn« Und siehe da: Eine möglichst wortgetreue, möglichst wortwörtliche Übersetzung von Hesekiels Schilderungen seiner Begegnungen mit dem »Herrn« muten noch technischer an als die gängigen Übersetzungen.

Foto 4: Piscator Bibel 1684.
Hinter vorgehaltener Hand machte mich Prof. Bammel 1977 auf die Bibelübersetzung von Johannes Piscator (1546-1625) aufmerksam, die zeitweise in Deutschland verboten war. Die Piscator-Bibel war freilich in Erlangen, wo ich studierte, absolut Tabu. In Erlangen galt nur die Bibel-Version von Martin Luther etwas. Luther wurde damals in Erlangen geradezu wie ein Heiliger verehrt, der nicht kritisiert werden durfte. Professor Bammel ließ keinen Zweifel aufkommen. Für ihn war Piscator, wie er mir unter vier Augen anvertraute, der bessere Bibelübersetzer, sehr viel wortgetreuer als Luther. Hinweis: Abbildungen 4 bis 7 zeigen Ausschnitte aus der Piscator-Bibel aus dem Jahre 1684. Ich habe bewusst Textpassagen aus Hesekiel gewöhlt. Prophet Hesekiel war im Jahre 597 vor Christus mit vielen seiner  Landsleute auf  Befehl  von König Nebukadnezar nach Babylon deportiert worden. Er lebte in Tel-Abib am Flusse Chebar in Chaldea. Er war verheiratet und gehörte zur Oberschicht der Bevölkerung. Dank des Bibeltextes können wir datieren: 593 oder 592 begann er als etwa Dreißigjähriger seine Aufzeichnungen zu notieren. Rund zwanzig Jahre führte er Buch über phantastische Geschehnisse. Detailfreudig beschrieb er seine kosmischen Kontakte.

Diese Kontakte mit Außerirdischen waren real. Der Priester beschrieb echte Begebenheiten die er hatte, keine Träume, keine Visionen. Das wird deutlich, wenn man – wie der Verfasser – den Bibeltext im hebräischen Original liest. Offensichtlich wollte Hesekiel in besonderem Maße hervorheben, dass er konkrete Erlebnisse hatte, so phantastisch sie auch erscheinen mussten. Deshalb wandte er einen sprachlichen Trick an und verdoppelte alle wichtigen Zeitwörter. Seine Leserinnen und Leser verstanden, was damit ausgesagt wurde: Hesekiel war Zeuge, nicht Träumer oder Visionär. So heißt es (1): »Da geschah ein Geschehen.« Vers 4: »Und ich sah, und siehe, es kam ein ungestümer Wind von Norden her....«

Foto 5: Piscator Bibel 1684.
NASA-Ingenieur Josef Blumrich rekonstruierte anhand der genauen Texte Hesekiels ein Raumschiff. Josef Blumrich, 1913 in Österreich geboren, 1959 in die USA ausgewandert, verstarb 2002. Der Raumfahrt-Ingenieur wurde für seine »außergewöhnlichen Leistungen« für die Raumfahrt ausgezeichnet. Blumrich, »Leiter der Abteilung für Projektkonstruktion«, war von seiner Frau auf Dänikens »Erinnerungen an die Zukunft« aufmerksam gemacht worden. Eher missmutig hatte er in dem Weltbestseller geblättert. Als er bei Däniken las, Hesekiel habe Kontakte mit Außerirdischen gehabt, beschloss er empört den Laien zu widerlegen. Er machte sich als Experte in Sachen Raumfahrt an die Arbeit. Je tiefer er in die Materie einstieg, desto überzeugter wurde er davon, dass Hesekiel tatsächlich kosmische Kontakte hatte.

Der Ingenieur: »Die Hauptmerkmale des Raumschiffes zeigen uns einen Flugkörper von überraschend sinnvollem Aufbau. Wir erkennen in der auffälligen Form des Hauptkörpers die aerodynamischen und gewichtlichen Vorteile. Wir sehen, wie sehr sie für die Anbringung von Hubschraubern geeignet ist. All diese Eigenschaften fügen sich lückenlos und widerspruchsfrei an- und ineinander. Sie sind unverkennbare Anzeichen für eine sehr überlegte und gekonnte Planung und Entwicklungsarbeit.«

Hesekiel rekonstruierte: Hesekiel sah und beschrieb ein Zubringer-Raumschiff, das zwischen einer Weltraumstation in der Erdumlaufbahn und der Erde hin- und herpendelte. Es hatte in etwa die Form eines Brummkreisels. Nach unten lief es spitz zu und endete in einem atomar betriebenen Raketenmotor. An der Oberseite befand sich eine durchsichtige Kuppel. Von hier aus steuerte der Kommandant das Vehikel. Besagte Kuppel konnte aber, versehen mit eigenem Antrieb, vom Hauptkörper losgelöst und zu Naherkundungsflügen verwendet werden. Zusätzlich waren an der Unterseite vier Hubschraubereinheiten angebracht.

Foto 6: Piscator Bibel 1684.
Beim Flug vom Erdorbit zur Erde wurde zunächst der atomare Hauptantrieb benutzt. Dabei waren die vier Hubschraubereinheiten hochgeklappt. Beim Eindringen in die Atmosphäre fungierte der spitz zulaufende untere Teil des Flugvehikels als Hitzeschild. Stand die Landung bevor, dann wurde der Raketenantrieb abgeschaltet. Die Hubschraubereinheiten klappte man die Helikopter nach unten und nahm sie in Betrieb.

Unter diesen Einheiten waren Räder angebracht, auf denen das Shuttle nach der Landung hin- und herrollen konnte (2): »Da stand je ein Rad auf der Erde bei den vier Gestalten. Die Räder waren anzuschauen wie ein Türkis und waren alle gleich, und sie waren so gemacht, dass ein Rad im anderen war. Nach allen vier Seiten konnten sie gehen, sie brauchten sich nicht umzuwenden.«

Hesekiel war keineswegs nur passiver Beobachter. Er wurde auch als Passagier mit an Bord genommen und erlebte Flüge im erdnahen Raum (3): »Und der Geist hob mich empor, und ich hörte hinter mir ein Getöse wie von einem großen Erdbeben, als sich die Herrlichkeit des Herrn erhob von diesem Ort.«

Nach seinem ersten Flug stand er unter Schock. Fast verschämt gibt er zu (4):«Und ich kam zurück zu den Weggefährten, die am Fluss Chebar wohnten, nach Tel-Abib und setzte mich zu denen, die dort wohnten, und blieb unter ihnen sieben Tage ganz verstört.«

Diese Reaktion ist nur zu verständlich. Selbst für einen heutigen Zeitgenossen wäre ein Flug im Raumschiff vom Typ Hesekiel ein überwältigendes Erlebnis. Für Hesekiel indes muss so ein Flug einem unvorstellbaren Mysterium geglichen haben. Er gewöhnte sich aber rasch an Flüge im Raumschiff. Sie wurden erstaunlich schnell zur Routine für ihn (5).

Foto 7: Piscator Bibel 1684.

Im Jahre 573/572 vor Christus fand ein dritter Flug statt. Dieser Flug ist - für den heutigen Forscher - zweifelsohne der interessanteste. Hesekiel wurde nämlich in ein unbekanntes Land verfrachtet. Wo auch immer das Raumschiff landete - im Tempelkomplex von Jerusalem war es jedenfalls nicht. Der lag nämlich zu Hesekiels Zeiten noch in Schutt und Asche, wurde erst 538 vor Christus wieder aufgebaut. Und doch erwecken heutige Bibelübersetzungen den falschen Eindruck, Hesekiel sei nach Jerusalem verfrachtet worden -  durch die Luft, per Raumschiff-Express. Fakt ist: Hesekiel wusste nicht wo er war. Er schreibt von »einem sehr hohen Berg«, ohne einen Namen zu nennen. Er sah »etwas wie eine Stadt« (6), wieder ohne einen Namen zu nennen. Jerusalem war’s jedenfalls nicht, sonst hätte Hesekiel die Metropole seines Heimatlandes beim Namen genannt!


Fortsetzung zu diesem Text folgt!
Und zwar am 19.11.2017:
Teil 2 von »Von einem, der auszog, um Pfarrer zu werden«,
als Teil  409 der Serie
»Monstermauern, Mumien und Mysterien«
von Walter-Jörg Langbein.
Die nächste Folge meiner Sonntagsserie
erscheint bereits am 3.9.2017.


Fußnoten
1) Hesekiel, Kapitel 1 Vers 3
2) Hesekiel, Kapitel 1, Verse 15-17
3) Hesekiel Kapitel 3, Verse 12 und 13
4) Hesekiel Kapitel 3, Vers 15
5) Hesekiel Kapitel 8, Verse 1 folgende und Kapitel 40, Verse 1 folgende!
6) Hesekiel, Kapitel 40, Vers 2


Foto 8: So soll Hesekiels Raumschiff nach Blumrich ausgesehen haben.

Zu den Fotos

Foto 1: Walter-Jörg Langbein als »Prediger« in der Kirche von Kirchbrak
Foto 2: Evangelische Johannes Kirche Michelau/ Foto wikimedia commons Michael Sander
Foto 3: Piscator Bibel 1684. Foto Walter-Jörg Langbein
Foto 4: Piscator Bibel 1684. Foto Walter-Jörg Langbein
Foto 5: Piscator Bibel 1684. Foto Walter-Jörg Langbein
Foto 6: Piscator Bibel 1684. Foto Walter-Jörg Langbein
Foto 7: Piscator Bibel 1684. Foto Walter-Jörg Langbein
Foto 8: So soll Hesekiels Raumschiff nach Blumrich ausgesehen haben. Foto Däniken/ Archiv Langbein

398 »Marias Himmelfahrt und Adams UFO«,
Teil  398 der Serie
»Monstermauern, Mumien und Mysterien«                        
von Walter-Jörg Langbein,                      
erscheint am 03.09.2017


Besuchen Sie auch unser Nachrichtenblog!

Sonntag, 20. August 2017

396 »Heimat, deine Kelten!«

Teil  396 der Serie
»Monstermauern, Mumien und Mysterien«                         
von Walter-Jörg Langbein


Foto 1: Geoglyphen in der Atacamawüste
Zwei Monate habe ich mit Freunden Südamerika bereist. Von Quito aus hatten wir mysteriöse Stätten besucht: in Ecuador, Peru, Bolivien und Chile. Wir kletterten auf  Pyramiden aus Stein, auf Pyramiden aus Erde (»Mounds«), wir standen vor riesigen Scharrzeichnungen und Geoglyphen an Erdhängen, flogen im Kleinflugzeug über Riesenbilder in trostloser Wüste. Wir standen vor Steinkolossen, die vor Ewigkeiten mit unbekannten Werkzeugen millimetergenau bearbeitet worden waren. Wir krochen durch dichten Urwald, auf der Suche nach vergessenen Pyramiden, wir erstiegen den Kegel eines erloschenen Vulkans. Und schließlich machte ich einen Abstecher zur Osterinsel. Tagelang erkundete ich mit einem französischen Ehepaar das Eiland. Wir tasteten uns durch muffige Höhlen, klettern auf heute verbotenen Wegen zu im Erdreich versinkenden Steinkolossen und suchten nach verwaschenen Gravuren in formlosen Klumpen  vor Ewigkeiten erkalteter Lavamassen.

Nach zwei aufregenden Monaten in fernen Welten traten wir die Heimreise ein. Unser Gepäck war aufgegeben, die letzten Briefe und Karten waren verschickt. Geduldig warteten wir, bis wir aufgefordert wurden, »unser« Flugzeug zu betreten. Ich weiß nicht mehr, was für eine Maschine es war, die uns von Quito nach Amsterdam bringen sollte. Es war ein Flugzeug der KLM. Als ich von einer freundlichen Stewardess begrüßt wurde, fühlte ich mich – 9548 Kilometer von zuhause entfernt – daheim, in der Heimat.

Was ist das, Heimat? Als Kind sagte mir der Begriff nichts. Als Jugendlicher wollte ich so schnell wie möglich die Heimat verlassen und die Welt bereisen. Aber als ich schließlich in der fernen Fremde nach uralten Geheimnissen suchte, spürte ich die Sehnsucht nach der Heimat. Meine Heimat ist das Frankenland. Michelau in Oberfranken, da bin ich geboren. Das ist und bleibt meine Heimat, auch wenn ich schon seit Jahrzehnten im preußischen Exil lebe.

Foto 2: Staffelberg, historische Ansichtskarte

Befremdet stelle ich fest, dass der Begriff »Heimat« in zunehmendem Maße verpönt wird. Der Duden führt »verpönt« auf der »Liste der rechtschreiblich schwierigen Wörter«. »Heimat« gilt in zunehmendem Maße als bestenfalls reaktionär. Aber braucht nicht jeder Mensch »Heimat«? Es ist eine Art Schizophrenie, die zu bedauernd und zu bemitleiden, die in der Ferne die Heimat verlassen müssen, und sich gleichzeitig geradezu zu schämen, die eigene Heimat als Heimat zu bezeichnen.

Was wissen wir über unsere Heimat? Kennen wir ihre Geheimnisse, ihre Mysterien? An der Pazifikküste Perus erzählten mir eines Abends peruanische Freunde vom mysteriösen Riesenfisch im »La Raya«-Berg. Ich revanchierte mich mit der Sage vom Riesenfisch im Staffelberg. Und ich erzählte, wie ich in meiner Jugend gemeinsam mit meinem Vater (1) den Staffelberg erkundet habe. Wir suchten und fanden immer wieder Reste einer komplexen Wallanlage, die vor rund 2200 Jahren von den Kelten angelegt worden ist. Auf dem Hochplateau hatten die Kelten einst eine wehrhafte Festung angelegt.

Foto 3: Staffelberg, historische Ansichtskarte  von 1926

Heimatforscher Konrad Radunz über den Staffelberg (2): »Seine überragendste Bedeutung erhält der Berg aber wohl durch die Tatsache, daß er über Jahrtausende hinweg von Menschen besiedelt war und in verschiedenen Epochen der Vorzeit auch befestigt war.« Weiter schreibt Radunz (3): »Während der Besucher des Berges heute von seiner landschaftlichen Schönheit angezogen wird, war es früher das Sicherheitsbedürfnis des Menschen, das ihn vor Zeiten veranlasste, die Hochfläche des Berges aufzusuchen.«


Foto 4: Frater Heinrich vor Klause und Kapelle. Historische Ansichtskarte

Die ältesten Funde, die man auf dem Plateau des Staffelbergs machte, sind rund 12000 Jahre alt! Besiedelt wurde der Tafelberg in der Jungsteinzeit, also von etwa 5500 bis 3800 Jahren. Zu einer regelrechten Festung bauten die Kelten den Staffelberg aus. Wie imposant die Verteidigungsanlage um das Plateau einst war lassen die Spuren einer einst 4,50 dicken Mauer erahnen. Freilich gehen die Ursprünge dieses Befestigungssystems in weit ältere Zeiten zurück, nämlich (4) »bis in die ausgehende Steinzeit, ca. 1800 v.Chr.«

In den 1960er Jahren erkundete ich – mit meinem Vater Walter Langbein sen., aber auch allein – den Staffelberg. So manches Mal kletterte ich querfeldein bis zum Plateau empor und stieß immer wieder auf Spuren der alten Wälle. Freilich war der Staffelberg nicht nur, und das über einen Zeitraum von Jahrtausenden, von militärischer Bedeutung. Konrad Radunz weist auf »die religiöse Bedeutung des Staffelberges« hin (5):

»Während die ehemals überragende Bedeutung des Staffelbergs im Bereich der Besiedlung, Verteidigung und wahrscheinlich auch der Administration in vollkommene Vergessenheit geraten ist, lebt die religiöse Überlieferung im Volke unvermindert nach. Abgesehen von zahlreichen Sagen, die sich heute noch um den Berg ›ranken‹ und auf eine starke mythische Bedeutung der ehemaligen Siedlung schließen lassen, besitzt der Berg heute noch eine starke religiöse Ausstrahlungskraft.«

Foto 5: Adelgundiskappe und Klause. Historische Ansichtskarte

Heutige Besucher des Staffelbergs blicken vom Plateau hinab ins Maintal, das Viktor von Scheffel anno 1859 besungen hat: »Zum heil´gen Veit von Staffelstein komm` ich emporgestiegen und seh´ die Lande um den Main zu meinen Füßen liegen. Vom Bamberg bis zum Grabfeldgau umrahmen Berg und Hügel die breite, stromdurchglänzte Au – ich wollt´, mir wüchsen Flügel. Vallerie …« Die schlichte Kapelle findet kaum Beachtung, die einstige Klause lädt zu einem kleinen Imbiss und zu gutem fränkischen Bier ein.

Die »Adelgundiskapelle« freilich kann uns an vorchristliche, ja keltische Zeiten erinnern. Sigrid Radunz gibt in ihrer Broschüre »Der Staffelberg« eine interessante Legende wieder (6) : »Wie die Kapelle auf den Staffelberg kam«. Sie schreibt: »Man weiß nicht genau, wann die erste Kapelle auf dem Staffelberg errichtet wurde, doch man erzählt sich, daß die Stelle auf der dieses Gotteshaus heute steht, durch ein Wunder bestimmt wurde. Ursprünglich wollte man nämlich die Kirche auf dem Alten Staffelberg bauen. Jede Nacht aber trugen Engel die Bausteine und alles Material, das auf dem Bauplatz lag, auf den Staffelberg. Selbst als die Wände schon ein Stück emporgemauert waren, fand man am nächsten Tag dieses Mauerwerk auf dem Plateau des Staffelberges. Schließlich entschloß man sich, der Kapelle den Platz zu geben, den der Himmel für sie ausersehen hatte.« Die Frage, die sich uns stellt: Warum hatte »der Himmel« nachhaltiges Interesse daran, dass die Adelgundiskapelle just dort errichtet wurde, wo sie heute steht?

Foto 6: Blick auf den Staffelberg.
Ein Rabe, so heißt es in einer anderen Legende (7) griff beim Bau der Adelgundiskapelle ein: »Als besondere Schwierigkeit beim Bau der Kapelle erwies sich, daß man Baumaterialien wie Sand und Wasser erst vom Tal auf den Berg transportieren mußte. Da fiel einem Maurer auf, daß häufig ein Rabe zur Baustelle kam, der aus seinem Schnabel Sand rieseln ließ. Der neugierige Arbeiter folgte unbemerkt dem Vogel und beobachtete, daß dieser in das Querkelesloch flog. Als der Mann nachforschte, fand er am Boden der Höhle Dolomitensand.«

Einst wurde auf dem Staffelberg die Statue der »Heiligen Adelgundis« verehrt. Auf ihrem Haupt saß ein Rabe. Nach christlicher Interpretation stellte der Vogel freilich den Heiligen Geist dar, auch wenn er weniger einer Taube als einem Raben ähnelt. Ein Kelte freilich würde die Statue auf seine Weise interpretieren. Für ihn wäre die Heilige Adelgundis mit dem Vogel eine keltische Göttin, etwa Badb, Morrigan, Macha oder Nemain.

Der Name der Göttin Badb lässt sich mit »Kampfesmut« übersetzen, Adelgundis bedeutet »edle Kämpferin«. Sollte es sich also bei Adelgundis um die keltische Göttin Badb in christlichem Gewand handeln? Bleiben wir am Ball, besser gesagt an der Göttin. Die keltische Göttin Morrigan – Attribut Rabe – erscheint als weibliche Trinität, als Fruchtbarkeitsgöttin Anu, als Muttergöttin Badb und als Todesgöttin Macha, kurz als heidnische Dreifaltigkeit! In keltischen Gebieten des »Imperium Romanum« gab es den Typus der Muttergottheiten, Matronen genannt. Häufig traten die himmlischen Damen als Trinität auf (Foto 7, weiter unten!).

Die keltische Göttin Macha, Attribut Rabe, spielt eine wichtige Rolle in der Mythologie Irlands. Ihr Name geht auf die indogermanische Wurzel »magh« zurück, zu Deutsch »kämpfen«. Ist also Adelgundis, zu Deutsch »edle Kämpferin«, die christliche Version der keltischen Göttin Macha? Da verwundert es mich nicht, dass auch Nemain, Attribut, eine Göttin des Kampfes war! Ist es ein Zufall, dass der Adelgundis, der »edlen Kämpferin« ein rabenartiger Vogel beigestellt wird, so wie den keltischen Göttinnen Badb, Morrigan, Macha und Nemain?

»Das Namensfest der hl. Adelgundis liegt in verdächtiger Nähe zum 1. Februar, dem Geburtstag der heiligen Brigitte von Irland, die damit das keltische Fest Imbolc, den Frühlingsanfang, christianisierte. Interessanterweise befindet sich die heilige Brigida unter den 16 Nothelfern, die in der Kapelle mitverehrt werden.«, lesen wir bei Paul und Sylvia Botheroyd (8).

Der Rabe ist offensichtlich sehr wichtig in der keltischen Welt der Göttinnen und Götter (9): Der germanische Gott Odin (Wotan), Gott der Weisheit und der Schlachten, konnte sich gelegentlich in einen Raben verwandeln. Außerdem führte er immer »Munin« und »Kunin« mit sich, zwei Raben, die er jeden Tag ausschickte um zu erfahren, was in der Welt Wichtiges geschah. Odin war der höchste Gott der Germanen und deshalb waren ihnen die Raben heilig. Sie verehrten sie als Göttervögel.

Foto 7: Keltische Matronen-Göttinnen.

»Heimat, deine Kelten«… Besinnen wir uns unserer kulturellen Wurzeln. Was wissen wir über unsere Heimat? Erkunden wir unsere Heimat! Gibt es auch bei Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, Spuren der Kelten? Gibt es auch bei Ihnen in Kapellen und Kirchen Hinweise auf »Heilige«, die als keltische Göttinnen in christlichem Gewand identifiziert werden können? Es lohnt sich zu recherchieren, zum Beispiel in altehrwürdigen Gotteshäusern, aber auch in Museen und Bibliotheken. Sagen aus alten Zeiten enthalten oft verschlüsselte Hinweise auf eine Vergangenheit, die vielleicht schon bald verdrängt und vergessen sein wird!

Fußnoten
1) Walter Langbein sen. (1924-2005)
2) Radunz, Konrad: »Der Staffelberg, eine antike Befestigung am Obermain«, »Heimatbeilage zum Amtlichen Schulanzeiger des Regierungsbezirks Oberfranken«, Bayreuth im Juli 1971, Nr. 36, Titelseite, Zeilen 11 – 13 von unten
3) ebenda, Seite 2, Zeilen 1-3 von unten und Seite 3, 3. Zeile von unten
4) ebenda, Zeile 10 von unten
5) ebenda, Seite 23, Zeilen 1-7 von unten
6) Radunz, Sigrid: »Der Staffelberg«, Lichtenfels 1983, Seite 19 unten und S. 20 oben
7) ebenda, S. 20: »Der hilfreiche Rabe«
8) Botheroyd, Paul und Sylvia: »Deutschland/ Auf den Spuren der Kelten«, München 1989, Kapitel Staffelstein, S. 193-196, Zitat S. 194
9) »Planet Wissen«/ Harald Brenner, ARD, http://www.planet-wissen.de,  Stand 23.10.2014


Zu den Fotos
Foto 1: Geoglyphen in der Atacamawüste, Chile. Foto Walter-Jörg Langbein
Foto 2: Staffelberg, historische Ansichtskarte. Foto Archiv Walter-Jörg Langbein
Foto 3: Staffelberg, historische Ansichtskarte  von 1926. Archiv Walter-Jörg Langbein
Foto 4: Frater Heinrich vor Klause und Kapelle. Historische Ansichtskarte, Archiv Walter-Jörg Langbein

Foto 5: Adelgundiskappe und Klause. Historische Ansichtskarte , Archiv Walter-Jörg Langbein
Foto 6: Blick auf den Staffelberg. Foto Walter-Jörg Langbein
Foto 7: Keltische Matronen-Göttinnen. Foto wiki commons/ Mediatus


Walter-Jörg Langbein
397 »Von einem, der auszog, um Pfarrer zu werden«,
Teil  397 der Serie
»Monstermauern, Mumien und Mysterien«                         
von Walter-Jörg Langbein,                       
erscheint am 27.8.2017


Besuchen Sie auch unser Nachrichtenblog!

Sonntag, 13. August 2017

395 »Fische im Berg und die Osterinsel-Connection«

Teil  395 der Serie
»Monstermauern, Mumien und Mysterien«                         
von Walter-Jörg Langbein


Foto 1: Hier soll der Monsterfisch hausen.

»Einst gab es einen See, direkt neben der großen Pyramide. Meine Urgroßeltern haben ihn noch gesehen. Der See verschwand und zurück blieb ein Seemonster, ein riesiger Rochen!« Interessiert lauschte ich der Erzählung eines greisen Mannes im Pyramidenfeld von Túcume. »Was ist aus dem Fische geworden?«, fragte ich. »Es gibt ihn noch! Er lebt im Berg von Túcume!«

Mitten im Areal der Pyramiden von Túcume ragt der Berg »La Raya« in den Himmel, zu Deutsch »der Rochen«. Der Legende Nach zog sich der riesengroße Fisch in den pyramidenförmigen Berg zurück, als das Christentum den »heidnischen Glauben« der Einheimischen verdrängte. Erstmals erzählt wurde mir die Legende von »La Raya« in den frühen 1980ern in Peru. Als gebürtiger Oberfranke staunte ich nicht schlecht, war mir eine ganz ähnliche Legende aus meiner Heimat bekannt.

Foto 2: Der Staffelberg.

So kannte ich schon seit meiner Kindheit die Sage vom Riesenfisch im Staffelberg. Demnach haust im Inneren des Staffelbergs ein riesiger Fisch in einem See. Der Fisch ist so groß, dass er sich kaum bewegen kann. Bedingt durch die Enge im Berg muss sich der Fisch rund machen, seinen Schwanz ins Maul nehmen. Eines Tages, so heißt es, wird er diese Anspannung nicht mehr aushalten und sich entrollen, nach Ewigkeiten ausstrecken. Dadurch wird dann, sagt die Sage, der Staffelberg förmlich zerfetzt und der See ergießt sich über das Frankenland.

Im Nordwesten der »Fränkischen Schweiz«, am »Oberen Maintal«, dominiert der markante Staffelberg auch heute noch die einst freilich sehr viel idyllischere Landschaft. Leider durchschneidet heute eine protzige Superschnellstraße das »Gottesgärtchen«. 539 Meter über Normalnull ragt der stolze Staffelberg in den Himmel. Der weithin sichtbare Tafelberg wurde immer wieder besiedelt, zuletzt im zweiten Jahrhundert von den Kelten, die den Berg zu einer Festung ausbauten und über dem Maintal ihre Stadt »Menosgada« errichteten.

Foto 3: Der Staffelberg.
Sigrid Radunz gibt in ihrem lesenswrten Büchlein »Der Staffelberg« die Sage vom »Fisch im Staffelberg« wie folgt wieder (1): »Wo heute der Staffelberg in die Höhe ragt, war vor Jahrmillionen das große Jurameer. Das Wasser des Meeres ist zwar verschwunden, doch tief im Staffelberg ist ein großer See geblieben. In diesem unterirdischen Gewässer lebt ein riesengroßer Fisch. Er ist so groß, dass er seinen Schwanz im Maul halten muss, um im Berginnern Platz zu haben. Sollte den Fisch eines Tages die Kraft verlassen, so dass er den Schwanz loslassen müsste, würde dieser mit mächtiger Kraft den Berg zerschlagen. Das Wasser im Staffelberg aber würde das ganze Frankenland überfluten und in ein unheimliches Meer verwandeln, wie es einstmals war.«

Wie kommt es, dass Sagen  in Peru wie im Frankenland von einem riesigen Fisch berichten, der in einem Berg haust? In beiden Fällen lebte der Fisch zunächst in einem See oder einem Meer, zog sich dann aber in einen Berg zurück. In Peru wird die Christianisierung als Grund dafür angeführt, dass sich der Fisch in den Berg zurückzieht. Steht der Monsterfisch in Peru für das »Heidentum«, das vom Christentum verdrängt wird? Besser gesagt: Symbolisiert der Riesenfisch den Glauben der Einheimischen, der sich in den »Untergrund« zurückzieht, der also weiter besteht, wenn auch nicht mehr öffentlich zelebriert wird? Kurioser Zufall: In der Frühgeschichte des Christentums war das Symbol für den neuen Glauben der Fisch. Einer recht alten Überlieferung zufolge wurde der Fisch als geheimes Erkennungszeichen von Christen benutzt. Das griechische Wort für Fisch, ἰχθύς, ichtýs, ist Buchstabe für Buchstabe das christliche Glaubensbekenntnis. Jeder einzelne Buchstabe steht für einen Begriff von fundamentaler Bedeutung für Christen: Ἰησοῦς Χριστός Θεοῦ Υἱός Σωτήρ, Jesus Christus, Sohn Gottes, Erlöser.

Zurück nach an die Pazifikküste von Peru, zurück nach Túcume! Die europäischen Eroberer von Túcume versuchten mit Brachialgewalt die Einheimischen vom christlichen Glauben zu überzeugen. Milde boten sie den Pyramidenbauern von Túcume die »Chance«, den eigenen Göttern abzuschwören und sich taufen zu lassen. Es scheint so, dass die Missionare für die Einheimischen alles andere als überzeugend waren. Theorie und Praxis lagen bei den plündernden Europäern weit, weit auseinander! Predigten sie doch einen Gott der Liebe, das aber als Gefolgsleute ihrer spanischen Landesleute, die in oft unvorstellbar grausamer Weise folterten und mordeten. Viele der Einheimischen verweigerten die Taufe und wurden auf den Pyramiden verbrannt. Nennt man deshalb noch heute eine der Pyramiden von Túcume im Dörfchen Túcume »El Purgatorio«, zu Deutsch »Das Fegefeuer«?  Der Name könnte von den Spaniern erfunden worden sein.

Auch wenn bei meinen Besuchen keine Feuer auf den Pyramiden von Túcume loderten, die Sonnenglut reichte mir vollkommen. So wanderte ich zwischen Pyramiden, Pyramidenresten, Überbleibseln von einstigen Monstermauern umher. Da und dort waren noch die Grundrisse von Gebäuden zu erahnen. Da und dort sind künstliche Strukturen wohl schon vor langer Zeit vom Wind verweht worden. Dünen aus Sand und trockenem Erdreich haben sie weitestgehend verschlungen. Das Areal ist riesig, finanzielle Mittel für archäologische Ausgrabungen sind knapp bemessen. Es ist eher unwahrscheinlich, dass in absehbarer Zeit das riesige Gelände archäologisch erkundet werden wird. Nicht einmal die Pyramiden selbst, von wenigen  Ausnahmen abgesehen, wurden bislang untersucht. Die Wissenschaftler haben bei einigen der Riesenbauwerke partiell gegraben.


Foto 4: Gestalt mit Donald-Trump-Frisur.

Grabräuber waren da schon sehr viel aktiver. Die haben es ja auch einfacher als Archäologen, gehen brachial ans Werk. Archäologen sieben penibel das Erdreich oder den Sand durch, registrieren und fotografieren kleinste »Fundstücke«, Grabräuber schwingen schwere Eisenpickel und wuchtige Hacken. Was ihnen nicht wertvoll erscheint, etwa einfache Stoffe, lassen sie achtlos liegen. Scherben und Keramikstücke werfen sie an Ort und Stelle weg. Geld bringen nur ganze Tongefäße, möglichst bemalt. Archäologen hingegen freuen sich über jeden Scherben und immer wieder gelingt es ihnen, mit großer Geduld aus unzähligen Bruchstücken Tonwaren aus Vorinkazeiten zu rekonstruieren.

Seit Generationen wird spekuliert, was wohl in den Pyramiden, aber auch im Erdreich drum herum noch gefunden werden mag. Rätsel geben Reliefs auf die auf Mauerwerk gefunden wurden. Da gibt es zum Beispiel Personen, die eigenartige Gebilde auf dem Kopf tragen. Sind das Hüte? Es könnten aber auch kunstvolle Frisuren sein, die mich an die üppige Haarpracht des US-Präsidenten Donald Trump erinnern (Foto 4).

Foto 5: Entchen auf dem Kopf...

Andere Personen wieder wirken noch kurioser. Auch bei ihnen sitzt etwas auf dem Kopf. Aber was? Nach einer Frisur sieht es nicht aus. Ich saß vor einigen von diesen Kreationen, vor einigen dieser Kreaturen. Manche sind schon stark verwittert, ihre Konturen verschwimmen langsam. Einige der Gestalten erinnern mich an Lebkuchenmännchen, die auf dem Backblech zerflossen sind. Einige könnten einem Albtraum von Lovecraft entsprungen sein, andere wiederum wirken geradezu lächerlich wie Menschen im Faschingskostüm. Bein zwei Gestalten scheinen kleine Entchen auf den Köpfen zu sitzen.

Werden wir diese Bilder je verstehen? Sind es überhaupt naturgetreue Abbildungen von realen Dingen oder Wesen? Oder konnten die Erbauer der Pyramiden und Erschaffer der Reliefs in den uns heute unverständlichen Darstellungen lesen wie in einem Buch? Es verwundert: Ist es denn möglich, dass die Erbauer der riesigen Pyramiden von Túcume keine Schrift kannten? Es müssen doch Pläne entworfen worden, Berechnungen angestellt worden sein, bevor man Millionen und Abermillionen von  Adobesteinen zu künstlichen »Bergen« auftürmte. Und das soll ohne Schrift möglich gewesen sein? Ich habe da erhebliche Zweifel.

Fotos 6– 8: Vogelmenschen Túcume, Peru.

Unzählige Reliefs habe ich vor Ort gesehen, von denen ich nur einige fotografieren durfte. Je mehr ich mich in die Betrachtung dieser Kunstwerke vertieft habe, desto rätselhafter wurden sie  mir. Ein Motiv taucht wiederholt auf. Da sind Kreaturen zu sehen, die wie Mischwesen aussehen, wie Mixturen aus Mensch und Vogel. Und diese Wesen tragen kleine rundlich-ovale Objekte. Sind das Bällchen? Oder Eier? Mir kommt der »Vogelmann«-Kult der Osterinsel in den Sinn! Da mussten mutige Männer an einer senkrecht abfallenden Klippe zum tosenden Pazifik hinabklettern, dann zu einer kleinen vorgelagerten Insel schwimmen und mit einem Ei einer Schwalbenart zurückschwimmen und die senkrechte Steinwand erneut empor klettern.

Wurden an einigen Mauern im Umfeld der Túcume-Pyramiden »Vogelmänner« gezeigt, die Vogeleier vor sich her tragen? Kamen die Erbauer der Pyramiden von Túcume von der Osterinsel? Kam Naymlap von der Osterinsel? Vogelwesen mit »Eiern« sind jedenfalls auf Reliefs von Túcume zu sehen. Freilich sehen die Steinreliefs der Osterinsel völlig anders aus als die Kunstwerke von Túcume.


Fotos 9 und 10: Vogelmenschen Osterinsel.

Weiterführende Literatur zum Thema Staffelberg, vom Verfasser empfohlen

Botheroyd, Sylvia und Paul: »Deutschland/ Auf den Spuren der Kelten«,
     München 1989
Dippold, Günter (Hrsg): Der Staffelberg, Lichtenfels 1992
Klein, Thomas F.: »Wege zu den Kelten/ 100 Ausflüge in die Vergangenheit«,
     Stuttgart 2004 (Staffelberg S. 62f.)
Menghin, Wilfried: »Kelten, Römer und Germanen/ Archäologie und
     Geschichte in Deutschland«, Augsburg 1980 (GROSSFORMAT)
     (Staffelberg, S.116, 117, 127)
Radunz, Sigrid: »Der Staffelberg«, Lichtenfels 1983


Fußnoten
1) Radunz, Sigrid: »Der Staffelberg«, Lichtenfels 1998
2) Literatur zur Kunst der Osterinsel:
Esen-Baur, Heide-Margaret : »Untersuchungen über den Vogelmann-Kult auf der Osterinsel«, Wiesbaden 1983
Esen-Baur, Heide-Margaret : »1500 Jahre Kultur der Osterinsel – Schätze aus dem Land des Hotu Matua. Ausstellung veranstaltet von der Deutsch-Ibero-Amerikanischen Gesellschaft Frankfurt am Main, 5. April bis 3. September 1989«, Mainz am Rhein 1989


Zu den Fotos
Foto 1: Hier soll der Monsterfisch hausen. Foto Walter-Jörg Langbein
Foto 2: Der Staffelberg. Foto Walter-Jörg Langbein
Foto 3: Der Staffelberg. Foto Walter-Jörg Langbein
Foto 4: Gestalt mit Donald-Trump-Frisur. Foto Walter-Jörg Langbein
Foto 5: Entchen auf dem Kopf... Foto Walter-Jörg Langbein
Fotos 6– 8: Vogelmenschen Túcume, Peru. Fotos Walter-Jörg Langbein Archiv Walter-Jörg Langbein
Fotos 9 und 10: Vogelmenschen Osterinsel. Fotos Walter-Jörg Langbein Archiv Walter-Jörg Langbein


Walter-Jörg Langbein
396 »Heimat, deine Kelten«,
Teil  396 der Serie
»Monstermauern, Mumien und Mysterien«                         
von Walter-Jörg Langbein,                       
erscheint am 20.8.2017


Besuchen Sie auch unser Nachrichtenblog!

Donnerstag, 10. August 2017

Marie Versini - the interview

Interview with Marie Versini
(English translation by Marlies Bugmann)



Walter Joerg Langbein: You’ve become world-famous through Karl May’s Nsho-Chi. Have you read Karl May’s novels earlier, in your youth already?

Marie Versini: No. I’ve not read Karl May during my childhood. He had not been translated into French at that time. But my father, a great Germanist, discovered Karl May in Germany. He thought his books were wonderful, just like those written by our Jules Verne.

My father always told me Karl-May-stories at bedtime: the love story between Old Shatterhand and Nsho-Chi, the story about the blood brotherhood of Winnetou and Old Shatterhand, and many more…

Walter Joerg Langbein: Has your understanding of Karl May changed through Nsho-Chi?

Marie Versini: Yes, of course. The book was translated into French by Flamarion before Winnetou I was filmed, and I’ve read it immediately. It’s always wonderful for an actor or actress to find his or her role in a novel. The author always says so much about the character of the individual people.

But, even as a child, I already had my image of Nsho-Chi. She was always present in the background.

I’ve always wanted to play that role, ever since I was seven years old. And my dream became reality! The time in Croatia during the filming with Lex Barker and Pierre Brice was also a dream. I couldn’t imagine that the film was going to be so successful! And the success continues to this day!

Walter Joerg Langbein: Did you like reading books as a child?

Marie Versini: Yes, very much. And I still do! I read a lot…with pleasure.

Walter Joerg Langbein: What book are you reading at present?

Marie Versini: I’m reading Montaigne. Montaigne’s works contain everything. One can read them again and again! I also read Montaigne by Stephan Zweig…I love him very much.

Walter Joerg Langbein: You are also writing books. Being an author, what does that mean for you?

Marie Versini: My husband, Pierre Viallet is a director and an author. He has written thirteen novels. They were translated and are available in the USA (Ballantines-Books, New York) and in Germany (Zsolnay und Rowohlt). Through him, I’ve found a new way of expressing myself. Acting and writing are very similar. But writing has one advantage. You can write when you want and where you want. You’re completely independent with writing and not tied to someone else.

Walter Joerg Langbein: What is a writer allowed or not allowed to do?

Marie Versini: A writer is allowed to do anything. He or she invents—that’s their profession. And as they dream up things, the reader is made to dream.

Walter Joerg Langbein: Will you write more books?

Marie Versini: Of course.

Walter Joerg Langbein: Many people still see you as Nsho-Chi. Does that annoy you? You’ve made other important films, after all!

Marie Versini: It has, indeed, annoyed me a few years ago. I mean, I’ve acted in many other roles…almost eight years on stage, in the ‘Comédie Française’ in Paris where I’ve played the classical part of the Naïve; works from Molière to Shakespeare. And I’ve made many other movies, for example A Tale Of Two Cities (1958), next to Dirk Bogarde, Paris Blues (1961) with Paul Newman and Louis Armstrong, Cien De Pique (1960) with Eddie Constantine, or Is Paris Burning? (1966) with Jean Paul Belmondo, Alain Delon, Gert Fröbe etc…

Later I realized: It was a great opportunity to be identified with a character. In the present time, with it’s short-term memory that forgets so much and so many, it is beautiful to be Nsho-Chi. But I’m not only Nsho-Chi…

Walter Joerg Langbein: What was your most important film…after the Karl May movies?

Marie Versini: The River Line (1964) with Peter van Eyck, Romantic Nights In The Taiga (1967) with Thomas Hunter and Ach Pierre (La Foire) (1977) with Curd Jürgens, my husband Pierre Viallet directed.

Translation: Marlies Bugmann, Tasmania, 2009

Books of Marie Versini:
Rätsel um N.T
N.T. geht zum Film
Ich war Winnetous Schwester

The picture, showing Marie Versini and Eddie Constantine, was friendly given to us by Mr. Elmar Elbs. Thank you very much!

Hier weiterlesen

Related Posts with Thumbnails

Labels

Walter-Jörg Langbein (635) Ursula Prem (275) Freitagskolumne (155) Sylvia B. (104) Osterinsel (79) Tuna von Blumenstein (37) Peru (34) Gerhard Strate (33) g.c.roth (32) Karl May (27) Nan Madol (27) Für Sie gelesen (23) Maria Magdalena (22) Jesus (20) Karl der Große (19) Make Make (19) Bibel (18) Externsteine (18) Rezension (18) der tiger am gelben fluss (17) Autoren und ihre Region (16) Apokalypse (15) Vimanas (15) Atlantis der Südsee (13) Der Tote im Zwillbrocker Venn (12) Nasca (12) Palenque (12) Weseke (12) meniere desaster (12) Blauregenmord (11) Krimi (11) Pyramiden (11) Forentroll (10) Hans Schindler-Bellamy (10) Malta (10) Ägypten (10) Mexico (9) National Geographic (9) Straße der Toten (9) Lügde (8) Thriller (8) Briefe an Lieschen (7) Der hässliche Zwilling (7) John Frum (7) Kinderbuch (7) Märchen (7) Sphinx (7) Tempel der Inschriften (7) Winnetou (7) Marlies Bugmann (6) Monstermauern (6) Mord (6) Satire (6) altes Ägypten (6) 2012 - Endzeit und Neuanfang (5) Atahualpa (5) Dan Brown (5) Goethe (5) Hexenhausgeflüster (5) Lyrik (5) Mexico City (5) Vorsicht Liebensgefahr (5) ABC Walpurgisnacht (4) Atacama Wüste (4) Bildungssystem (4) Cheopspyramide (4) Ephraim Kishon (4) Europa (4) Grundschule (4) Kinderkrimi (4) Leonardo da Vinci (4) Machu Picchu (4) Menschenrechte (4) Sacsayhuaman (4) Schule (4) Teutoburger Wald (4) große Pyramide (4) Alphabet (3) Hathor (3) Hexen (3) Javier Cabrera Darquea (3) Meniere (3) Mondpyramide (3) Mysterien (3) Ruth Westheimer (3) Sakrileg (3) Shakespeare (3) einmaleins lernen (3) Österreich (3) Bestatten mein Name ist Tod (2) Bevor die Sintflut kam (2) Bildungspolitik (2) Das Sakrileg und die heiligen Frauen (2) Lexikon der biblischen Irrtümer (2) Markus Lanz (2) Vincent van Gogh (2) Vorlesebuch (2) Walpurgisnacht-Reihe (2) forensische Psychiatrie (2) Interview Markus Lanz (1)